Was gibt es Schöneres als ein kühles Bier an einem warmen Sommertag? Sechs bis acht Grad ist die perfekte Trinktemperatur, und idealerweise hat man das Bier ohnehin schon im Kühlschrank, sodass man die gekühlte Flasche direkt zur Hand hat. Aber unverhofft kommt natürlich oft. Gerade im Sommer ist man häufig spontaner, und auf einmal bleibt einem nichts als das lauwarme Bier übrig. Zum Glück hat Watson ein paar Tricks im Ärmel, wie man es ruckzuck herunterkühlen kann.
Mit dem Salz-Trick kühlt Bier am schnellsten ab
Das ist der absolute Geheimtipp für ein eiskaltes Bier in Rekordzeit: Wasser, Eis und Salz. Befüllen Sie einfach einen Eimer (oder ähnliches Gefäß) mit Eiswürfeln, kaltem Wasser und Kochsalz in gleichen Mengen und rühren das Gemisch anschließend kräftig um. Legen Sie die Bierflaschen rein, noch mal umrühren, ruhen lassen, noch einmal rühren. In nur zehn Minuten haben Sie Bier in bester Trinktemperatur. Der einzige Nachteil ist der riesige Salzverbrauch, vor allem, wenn Sie sehr viel Bier kühlen wollen.
Auch im Kühlfach kühlt Bier schnell ab
Wer ganz ohne zusätzliche Kosten das Bier herunterkühlen möchte, kann die Flaschen auch einfach ins Gefrierfach legen. Ist das Bier schon vorgekühlt, braucht es nur um die 20 Minuten, ansonsten etwa 30 Minuten, um die perfekte Trinktemperatur zu erreichen. Diese Methode birgt allerdings ihre Gefahren. Wenn Sie das Bier im Kühlfach vergessen (und so was kann bei einem Grillabend in netter Runde ja durchaus mal vorkommen), können die Flaschen schnell platzen.

Bier aus der Badewanne ist der Geheimtipp von Studenten
Diesen Trick kennen Sie vielleicht noch aus der Studentenzeit. Wer nicht genug Salz zu Hause und auch keinen Platz im Gefrierschrank hat, der kann immer noch auf den Klassiker, die Badewanne zurückgreifen. Im Wasser können Flaschen ihre Wärme nämlich 20-mal schneller als an der Luft abgeben. Je nachdem, wie viele Bierflaschen gekühlt werden müssen, sollte das Leitungswasser in regelmäßigen Abständen angelassen und frisch aufgefüllt werden. Auch zusätzliche Eiswürfel helfen dabei, die Temperaturen niedrig zu halten.
So wird Ihr Kühlschrank Bier-freundlich
Selbst wenn Sie nur einen Kühlschrank zum Abkühlen haben, können Sie noch das Beste aus ihm herausholen. Statt einfach alle Flaschen eng im Kühlschrank zu stapeln, lassen Sie dazwischen ein paar Zentimeter Abstand. Liegen die Bierflaschen auf einer möglichst großen Fläche, können sie ihre Wärme besser an die Kühlschrank-Luft abgeben, so Martin Buchholz, Dozent am Institut für Thermodynamik an der TU Braunschweig, im Interview mit dem Süddeutsche-Zeitung-Magazin. ■