Es ist lästig: Dieses raue, schuppige Hautgefühl, das besonders nach dem Duschen oder Baden spürbar ist. Die Haut ist straff oder gespannt, vielleicht sogar rissig oder spröde. Kurzum: Trockene Haut sieht matt aus und wenig strahlend. Doch gute Gesichtscremes können Abhilfe schaffen – vorausgesetzt, man nimmt die richtige. Stiftung Warentest hat deshalb Gesichtscremes für trockene Haut unter die Lupe genommen – mit überraschendem Ergebnis.
Für die „test“-Ausgabe 4/2024) haben die Tester 22 Frauen zwei Wochen lang morgens und abends cremen lassen. Im Test dabei waren Cremes für unter 2 Euro vom Discounter und richtig teure Varianten für teils 60 Euro. Die Ergebnisse sind überraschend, werden einige verärgern, andere erfreuen.
Stiftung Warentest: Teure Gesichtscremes sind nicht besser
Wer bisher immer viel Geld für die teuren Marken ausgegeben hat, wird sich jetzt vermutlich sprichwörtlich in den Hintern beißen. Stiftung Warentest verrät: „Tabellen-Schlusslicht ist die Creme von Lancôme, einer Edelmarke aus dem Hause L’Oréal. Sie kostet vierzehnmal so viel wie die Lidl-Creme, kommt bei der Feuchtigkeitsanreicherung nur auf ein ‚befriedigend‘ und steckt zudem noch in einer übergroßen Mogelpackung.“
Apropos Lidl-Creme. Die gehört nämlich zu den überraschenden Testsiegern. Die „Cien Reichhaltige Tagespflege“ ist die günstigste Creme im Test (1,65 Euro pro 50 Milliliter) und überzeugt die Tester, bekam wie auch zehn andere insgesamt ein „gut“. Drei Cremes sind nur „befriedigend“ – sie alle sind unter den vier teuersten Cremes im Test. Absoluter Spitzenreiter ist eine insgesamt „gute“ Creme von Neutrogena („Hydro Boost Aqua Creme“) für 10 Euro je 50 Milliliter.

Sie ist auch die Einzige, die in puncto Feuchtigkeitsanreicherung „sehr gut“ abschneidet – eine Kategorie, für die die Stiftung den Wassergehalt der obersten Hautschicht vor und nach der Anwendungsphase an den Unterarmen der Creme-Testerinnen per Corneometer maß. Zwölf Produkte sind hier „gut“. Eine Marken-Creme schneidet „befriedigend“ ab.
Stiftung Warentest: „Mangelhaft“ sind Gesichtscreme-Verpackungen
In puncto Anwendung und Hautgefühl sind alle 14 Tagescremes im Test „gut“. Abzüge gab es für eine Marken-Creme, die das schwer abbaubare Silikon D5 (Cyclopentasiloxan) enthält, das sich in Böden und Organismen anreichern kann. Zwei vergleichsweise teure Cremes rasseln beim Blick auf die Verpackung als „mangelhaft“ durch: Die sei bei beiden überdimensioniert und täusche mehr Inhalt vor, als sie tatsächlich enthalte, so die Warentester.
Pflege-Tipp für Menschen mit trockener Haut: Zum Abschminken am besten ölhaltige Produkte verwenden, auf häufiges Waschen der Haut und heißes Wasser verzichten. Das spüle die schützenden Fette weiter ab. ■