Achtung, Abzocke! Kriminelle treiben derzeit wieder verstärkt ihr Unwesen und verschicken gefälschte E-Mails im Namen von Ministerien und Behörden. Ihr Ziel: Geld erbeuten und Identitäten stehlen! Besonders betroffen sind das Kraftfahrt-Bundesamt, das Bundeszentralamt für Steuern, der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio sowie die Elster-App. Der KURIER deckt auf: Hier lauert Betrug!
Bußgeldbescheid vom Kraftfahrt-Bundesamt? Betrug!
Wer eine E-Mail vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg erhält, sollte misstrauisch sein! Die Betrüger geben vor, einen Bußgeldbescheid wegen „Geschwindigkeitsüberschreitung“ zu verschicken. In einer anderen Variante heißt es schlicht „Geldstrafe“. In beiden Fällen fordern die Absender auf, eine Datei herunterzuladen – doch dahinter verbirgt sich Schadsoftware! Wichtig! Die Verbraucherzentrale warnt: Das KBA versendet keine E-Mails wegen zu schnellen Fahrens. Solche Nachrichten also am besten direkt löschen!
Steuererstattung? Bloß nicht auf den Link klicken!
Eine unerwartete Steuererstattung vom Bundeszentralamt für Steuern? Klingt zu schön, um wahr zu sein – und das ist es auch! Die Betrüger locken mit dem Button „Identifizieren“ auf eine gefälschte Website, wo persönliche Daten abgefragt werden. Doch diese landen nicht beim Finanzamt, sondern direkt in den Händen von Kriminellen. Daher: Finger weg!

Rückerstattung des Rundfunkbeitrags? Identitätsdiebstahl!
Ein vermeintlicher Geldsegen durch den Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio? Auch hier lauert Betrug! Eine gefälschte Mail verspricht eine Rückerstattung und fordert auf, den „Rückerstattungsstatus“ zu prüfen. Doch dahinter steckt eine betrügerische Seite, die Ihre Daten abgreifen will. Der Beitragsservice meldet sich nicht von selbst bei Ihnen.



