Experten warnen

Achtung, Abzocke! Gehen Sie bei dieser Telefonnummer NICHT ran

Immer wieder rufen dreiste Betrüger wegen vermeintlicher Gewinnspiele und Co. an und tyrannisieren Betroffene gleich mehrfach mit Anrufen.

Teilen
Achtung, Telefonbetrug: Bei bestimmten Rufnummern sollten Sie nicht ans Telefon gehen.
Achtung, Telefonbetrug: Bei bestimmten Rufnummern sollten Sie nicht ans Telefon gehen.imago/ingimage

Der letzte Monat war nervig. Zumindest für Verbraucher, denn Daueranrufe und aggressive Gesprächspartner kosteten zahlreiche Nerven. Von vermeintlichen Anwälten, die mit ungekündigten Gewinnspielen einschüchtern wollten (01521 2665194) bis hin zu scheinbaren Callcenter-Mitarbeitern, die mit hohen Kosten drohten (01521 1306108). Der April war für viele Betroffene anstrengend.

Besonders die ersten beiden Plätze der Telefonnummern mit den häufigsten Spam-Anrufen, die im April aus den Niederlanden kommen, zeichnen sich durch penetrante Dauerbelästigung aus. „Sie rufen am Tag zwei- bis dreimal an und mittlerweile nervt es nur noch“, heißt bei Clever Dialer, der App für Spam-Schutz und Anruferkennung.

Spam-Telefonnummern rufen immer öfter an

Dazu kommt: Die Trends zeigen eine Steigerung der Spam-Anrufe um immerhin 3,4 Prozent im Vergleich zum letzten Monat. Dabei ist es kaum zu verstehen, dass die Blockierungen um 1,5 Prozent zurückgingen im Vergleichszeitraum.

Besonders schlimm: sogenannte Kostenfallen. Der Fall eines Verbrauchers, angerufen von der Telefonnummer 02237 6922894, erschreckt dabei besonders. „Ich hatte gestern schon einen Anruf von dieser Nummer, bin aber nicht rangegangen. Eben aus Versehen rangegangen“, schildert er. Und weiter: „Die meinten, ich hätte irgendein Lotto-Abo abgeschlossen und es würde sich jetzt zum Preis von 89 Euro im Monat verlängern.“ Der Mann, der sicher war kein Vertrag abgeschlossen zu haben, meldete die Nummer als Spam – sowie Hunderte andere Nutzer.

Die meisten Anrufe kommen derzeit von diesen Spam-Telefonnummern.
Die meisten Anrufe kommen derzeit von diesen Spam-Telefonnummern.Clever Dialer

Spam-Telefonnummern am besten einfach blockieren

„Generell sind Handy- und Telefonbesitzer nie sicher vor Spam-Anrufen, dafür gibt es zu viele von ihnen“, warnen die Experten. Darum ist es umso wichtiger, auf die Warnzeichen zu achten, die auf einen Spam-Anruf hindeuten. Wer auf Nummer sicher gehen will, geht nur bei Anrufen von Freunden und Verwandten ans Telefon, von denen er die Nummer eingespeichert hat. Spam-Telefonnummern sollte man am besten einfach blockieren.

Wenn Sie einen Anruf von einer unbekannten oder unterdrückten Nummer erhalten und doch rangehen, ist es ratsam, vorsichtig zu sein und keine persönlichen Informationen preiszugeben. Anstatt sich mit Ihrem Namen zu melden oder einfach mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten, fragen Sie den Anrufer höflich nach dem Grund des Anrufs. Bringen Sie ihn durch geschickte Fragen in die Bredouille. Und geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis!