Robin Gosens (30) ist wieder obenauf – in seiner Wahlheimat Italien. Und da wird er auch bleiben. Eine Rückkehr zum 1. FC Union ist ausgeschlossen. Er gab ein Interview in der italienischen Porträt-Reihe der Serie A, „Champions made in Italy“, die jetzt ausgestrahlt wurde. Es ist ein schonungsloses Bekenntnis, dass er in Berlin gar nicht klarkam.
Gosens sagt dort: „Ich bin in ein mentales Loch gefallen. Meine Familie hat sich in Berlin nicht so wohlgefühlt, auch sportlich lief es nicht wirklich gut. Zu der Zeit habe ich unglaublich viel mit meiner Psychologin in Deutschland gearbeitet.“ Eindeutiger geht es nicht. Gosens, der bei den Köpenickern noch immer einen laufenden Vertrag bis 2028 hat, will nicht noch mal zurück. Auch wegen seiner Familie. Der Zeitpunkt dieses ehrlichen Geständnisses über mentale Probleme ist das Auffällige.
Denn Gosens kann ziemlich sicher sein, dass ihn sein jetziger Leihklub AC Florenz kaufen wird. Als der linke Flügelflitzer vergangenen Sommer nach nur einem Jahr in einer Transfer-Blitzaktion für 750.000 Euro an den Klub aus der Toskana-Metropole verliehen wurde, vereinbarten beide Klubs im Vertrag auch eine Kaufpflicht mit einer Bedingung. Und die wird sich in den nächsten Wochen automatisch erfüllen.

Die Gosens-Klausel: 60 Prozent, aber von wie vielen Spielen?
Die Sportzeitung Gazzetta dello Sport schrieb über die Voraussetzung für den automatischen Gosens-Kauf vor einer Woche. Der Nationalspieler soll demnach bei 60 Prozent aller Florenz-Spiele mindestens 45 Minuten auf dem Platz stehen, dann wäre Gosens endgültig auch nächste Saison beim AC Florenz.
In der Serie A hat der linke Schienenspieler die 60-Prozent-Regel erreicht. Von den insgesamt 38 Liga-Spielen machte er nach 29 Spieltagen bisher schon 23 mit mehr als 45 Minuten. Das sind exakt 60,5 Prozent. Doch so einfach ist es nicht. Es geht nicht nur um die Meisterschaftsspiele, sondern auch um Pokal und Conference League. Beim Pokalspiel von Florenz im Achtelfinale war Gosens 75 Minuten im Einsatz.
Aber jetzt wird es richtig kompliziert. Die Fiorentina spielt nämlich auch noch in der Conference League und steht im Viertelfinale gegen den slowenischen Außenseiter NK Celje. Es steht somit noch nicht fest, wie viele Saisonspiele Florenz am Ende hat. Bisher wären es zehn internationale Spiele, kommt Florenz ins Endspiel, wären es noch drei Partien mehr.
Doch gerade in der Conference League hat Gosens bisher keine gute Einsatzquote. In den sechs Gruppenspielen kam Gosens nie zu einem 45-Minuten-plus-Einsatz. Nur im Achtelfinale gegen Panathinaikos Athen spielte er zweimal 90 Minuten.
Momentan liegt Gosens bei 68,4 Prozent Einsatzzeit
Um es einfach zu sagen: Seit Gosens bei Florenz ist, gab es bisher 38 Saisonspiele, Gosens liegt mit 26 Pflichtspielen momentan bei 68,4 Prozent. Doch da es am Ende 49, 51 oder 52 Partien werden können, braucht er noch fünf Spiele, um ganz sicher auf 60 Prozent zu kommen. Das sollte bei mindestens elf Spielen locker zu schaffen sein. Spielt er die nächsten fünf Spiele mindestens 45 Minuten, wäre Gosens nach dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Celje am 17. April verkauft.