Gefährliches Pokal-Duell

1. FC Union gegen BFC Dynamo: Es liegt Brisanz in der Lostrommel

Der Pokalsieg des BFC Dynamo in Berlin macht es möglich: In der ersten Runde des DFB-Pokals 2025/26 könnte es nach fast 20 Jahren wieder ein Pflichtspiel beider Vereine geben.

Teilen
Unions Torsten Mattuschka überwindet beim legendären 8:0 über den BFC Dynamo-Torwart Dirk Brändike zum 2:0
Unions Torsten Mattuschka überwindet beim legendären 8:0 über den BFC Dynamo-Torwart Dirk Brändike zum 2:0Matthias Koch/imago

Planungssicherheit ist eines der schönsten Worte für Fußball-Manager. Die Bundesliga-Saison ist abgeschossen, DFB- und Länderpokale sind verteilt und somit stehen die Rahmenbedingungen für die neue Saison fest. Der 1. FC Union kann neben seiner nunmehr siebten Saison in der Bundesliga auch für den DFB-Pokal planen. Zwei Hochzeiten, für die die Eisernen sich wieder so richtig in Schale schmeißen wollen.

In der Bundesliga nichts mit dem Abstieg zu tun haben und wenn es irgend geht auf die internationalen Plätze schielen ist die eine Zielvorgabe. Im Pokal soll es bitteschön etwas weiter gehen als noch in der abgelaufenen Saison. Beim späteren Pokalfinalisten Arminia Bielefeld war Endstation in Runde 2.

Der 1. FC Union hat im Pokal was gutzumachen

Die Favoritenrolle hatte den Eisernen damals auf der Alm so gar nicht gelegen. Trotz aller Warnungen des damaligen Trainerteams um Coach Bo Svensson. Schon in der ersten Runde hatten die Spieler beim mühsamen 1:0 beim Greifswalder FC wahrlich keine Bäume ausgerissen.

Natürlich soll das alles viel besser werden. Doch im Lostopf am 15. Juni (ab 17.15 Uhr/ARD-Sportschau) liegt auch eine Kugel, deren Brisanz nicht größer sein könnte. Sicherlich, der VfL Bochum hat sich in der abgelaufenen Spielzeit mit allem rund um den Feuerzeugwurf keine Freunde in Köpenick gemacht. Doch das alles ist Kindergarten, wenn am 15. Juni der BFC Dynamo als Gegner des 1. FC Union in der 1. Runde des DFB-Pokals gezogen werden sollte.

Beim Oberliga-Spiel BFC Dynamo gegen den 1. FC Union am 13. Mai 2006 kommt es nach einem Platzsturm der Dynamo-Fans zum Spielabbruch.
Beim Oberliga-Spiel BFC Dynamo gegen den 1. FC Union am 13. Mai 2006 kommt es nach einem Platzsturm der Dynamo-Fans zum Spielabbruch.Matthias Koch/Imago

1. FC Union gegen BFC Dynamo: Mehr Brisanz geht nicht

Es gibt kaum ein Duell im ostdeutschen Fußball, indem es so wenig um Fußball und um so viel Rivalität geht. Als der 1. FC Union im vorletzten Pflichtspiel beider Teams den BFC am 21. August 2005 mit 8:0 aus dem Stadion an der Alten Försterei schoss, war es nicht nur ein besonders hoher Sieg in der damaligen Oberliga. Es war die Genugtuung für all die vielen Nackenschläge in der gesamten Zeit der Rivalität zuvor.

Letztmals trafen beide Teams am 13. Mai 2006 aufeinander. BFC-Fans stürmten den Rasen, das Spiel wurde abgebrochen und der 1. FC Union wird seit der Verhandlung vor dem Sportgericht als 2:0-Sieger in den Statistiken geführt.

Fortan trennten sich die Wege. Union stürmte bis in die Champions League, der BFC Dynamo, ehemaliger Abo-Meister der DDR, hat noch nie im bundesdeutschen Profifußball gespielt. Dass beide Vereine in Meisterschaftsspielen wie einst in der DDR-Oberliga aufeinander treffen werden, gilt in naher Zukunft als ausgeschlossen. Aber im Pokal gibt es diese Möglichkeit in der neuen Saison. Losglück würde das wohl niemand nennen.