Prestige-Turnier

Hätten Sie’s gedacht? So viele Tennisbälle gibt es in Wimbledon

Die besten Tennisspieler der Welt treten gerade in Wimbledon gegeneinander an. Was denken Sie, wie viele Tennisbälle dafür eingekauft wurden?

Teilen
Italiens Lorenzo Musetti beim Aufschlag
Italiens Lorenzo Musetti beim AufschlagUSA TODAY Network/imago

63.000 – diese Anzahl von neuen Tennisbällen wird jedes Jahr für Wimbledon bestellt. So steht es auf Seite 418 des 566 Seiten dicken Nachschlagewerks mit Statistiken, Rekorden und Informationen zum Rasenklassiker. 63.000 – das bedeutet 21.000 Balldosen für das zwei Wochen dauernde Grand-Slam-Turnier. Drei gelbe Bälle in jeder Dose.

Wie viele Bälle am Ende verbraucht werden, hängt vom Verlauf der Matches ab. Schließlich kann man nie wissen, über wie viele Sätze sie sich ziehen. 55.000 Bälle seien im vergangenen Jahr benutzt worden, teilt The All England Lawn Tennis Club mit. Die übrigen werden auch für das Ballkindertraining benutzt.

Wie bei der Fußball-Europameisterschaft gibt es auch bei Wimbledon für jedes Turnier speziell designte Bälle.
Wie bei der Fußball-Europameisterschaft gibt es auch bei Wimbledon für jedes Turnier speziell designte Bälle.Action Plus/imago

Sechs Bälle sind bei Tennis-Matches im Umlauf

Eingeschlossen sind bei der Zahl der Bälle nicht nur die Einzel-Konkurrenzen, sondern auch die Doppel- und Mixed-Wettbewerbe ebenso wie die Junioren- und Juniorinnen-Konkurrenzen, die Rollstuhl-Wettbewerbe und die Einladungs-Doppel mit den Ex-Tennisprofis.

Sechs Tennisbälle kursieren in den Matches auf einem Platz – sei es im Ballwechsel, in der Hosentasche eines Spielers oder den Händen der Ballkinder. Nach sieben Spielen zu Beginn – inklusive Einschlagen – und dann nach jeweils neun Spielen werden die Bälle ausgewechselt.

Auch fürs Training werden die Spieler und Spielerinnen mit den Bällen ausgestattet. Zwei Dosen pro Trainingseinheit werden verteilt, teilten die Veranstalter mit. Die benutzten Bälle würden für einen guten Zweck verkauft.

Die Qualifikation für Wimbledon, die in Roehampton auf einer anderen Anlage ausgetragen wird, ist übrigens nicht eingeschlossen. Da kommt noch mal ein ganzer Haufen Tennisbälle dazu.

Titelverteidiger Carlos Alcaraz trifft auf Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic

Im Finale der Herren in Wimbledon treffen Titelverteidiger Carlos Alcaraz und Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic aufeinander. Djokovic gewann sein Halbfinale in London gegen den Italiener Lorenzo Musetti souverän 6:4, 7:6 (7:2), 6:4. Der 37 Jahre alte Serbe zog damit zum sechsten Mal in Serie ins Finale in London ein und machte die Neuauflage von 2023 perfekt.

Zuvor hatte sich Alcaraz mit 6:7 (1:7), 6:3, 6:4, 6:4 gegen den russischen Weltranglisten-Fünften Daniil Medwedew durchgesetzt. Vor einem Jahr triumphierte der Spanier in einem hochklassigen Duell in fünf Sätzen gegen Djokovic und entthronte den siebenmaligen Wimbledon-Champion.■