Bier-Vorräte alle

Schotten stürmen München: Erste Kneipen leergesoffen!

Die Fans von Deutschlands Gegner im Eröffnungsspiel haben München gestürmt. Überall feiern Schotten. Das Bier wird knapp. Aber es bleibt friedlich.  

Teilen
Schottische Fans jubeln auf dem Marienplatz in München.
Schottische Fans jubeln auf dem Marienplatz in München.Martin Rickett/dpa

München wird seit Donnerstag von Schotten gestürmt! In den frühen Morgenstunden begann sich die bayerische Metropole mit einem Meer von blau-weißen Trikots und traditionellen Schottenröcken zu füllen. Die „Tartan Army“, wie die begeisterten Fans der schottischen Nationalmannschaft liebevoll genannt werden, hat die Stadt fest im Griff.

Blau-weiße Freude in München

Touristische Hotspots wie der Marienplatz und der Englische Garten mit dem berühmten Chinesischen Turm wurden im Laufe des Tages von singenden und feiernden Schotten belebt. Mit einer Mischung aus lauten Gesängen und reichlich Bier stimmten sich die Fans auf die bevorstehenden EM-Spiele ein. Die Feierlichkeiten dauerten bis tief in die Nacht und verwandelten München in Klein-Schottland.

München ist fest in schottischer Hand.
München ist fest in schottischer Hand.Ariel Schalit/AP

Durst ohne Ende

Über ein besonderes „Highlight“ berichtete die britische Zeitung „The Sun“: Schon am Mittwochabend hatten es die durstigen Schotten demnach geschafft, die Bier-Vorräte des Cafés „Woerner’s“ am Marienplatz vorübergehend leer zu trinken. Auch anderen Kneipen ging wohl das Bier aus. Ein Beweis dafür, dass die „Tartan Army“ nicht nur in puncto Leidenschaft unschlagbar ist, sondern auch beachtlichen Durst und erstaunliches Durchhaltevermögen zeigt.

Prost Schottland! Die Gäste erwiesen sich als sehr trinkfest.
Prost Schottland! Die Gäste erwiesen sich als sehr trinkfest.Sven Hoppe/dpa

Friedliche Feierei

Trotz der ausgelassenen Trinkfreude bewiesen die Schotten in München, dass sie am liebsten friedlich feiern.  Bis auf wenige kleine Zwischenfälle, darunter eine Schlägerei am Mittwochabend, blieb die Stimmung überall freundlich und fair. Diese respektvolle Art zu feiern ist typisch für die „Tartan Army“, die 2021 sogar mit dem Fair-Play-Award des belgischen olympischen Komitees ausgezeichnet wurde.

Damals begleiteten rund 12.000 Fans ihre Mannschaft zu einem entscheidenden WM-Qualifikationsspiel nach Belgien und beeindruckten mit ihrem tadellosen Sportsgeist – selbst als ihre Mannschaft die Qualifikation für die WM 2022 in Katar verpasste.

Sie trinken und sie dudeln: Schotten in München.
Sie trinken und sie dudeln: Schotten in München.Sven Hoppe/dpa

Die nächsten Schotten-Partys

Mit Blick auf die kommenden EM-Spiele hoffen Fans und Behörden, dass diese positive Stimmung anhält. Britischen Medien zufolge werden während des Turniers bis zu 200.000 schottische Anhänger erwartet, die ihre Mannschaft in Deutschland unterstützen wollen. 

München wurde von den schottischen Fans verzaubert. In Köln und Stuttgart darf man sich schon auf die nächsten  „Schotten-Partys“ freuen. Und füllt besser die Bier-Vorräte auf! ■