Portugals Super-Oldies

Cristiano Ronaldo spricht vom EM-Titel, Pepe jagt Hertha-Liebling

Das erste Spiel ist erst am Dienstag in Leipzig gegen Tschechien, doch Portugal denkt für das Turnier in Deutschland schon viel weiter.  

Teilen
Fühlt sich in im EM-Quartier in Harsewinkel und beim Training in Gütersloh pudelwohl: Weltstar Cristiano Ronaldo.
Fühlt sich in im EM-Quartier in Harsewinkel und beim Training in Gütersloh pudelwohl: Weltstar Cristiano Ronaldo.NurPhoto/Imago

Weltstar Cristiano Ronaldo (39) kennt sich aus im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh in Ostwestfalen-Lippe. Genauer gesagt in Harsewinkel, etwa 30 Kilometer westlich von Bielefeld. In der Mähdrescherstadt bezog Portugal schon während der WM 2006 Quartier. Vor 18 Jahren endete die Reise für das damalige Toptalent Luis Figo (inzwischen 51), den jetzigen Co-Trainer Ricardo Carvalho (46) und Co auf Platz vier. Diesmal soll es für ganz vorne reichen.

Auch seine sechste EM-Endrunde ist für den Rekordhalter noch längst nicht Routine. Ronaldo: „Es gibt immer dieses Kribbeln im Bauch, besonders am Tag vor dem Spiel. Ich bin froh, dass ich das spüre, denn wenn es mal weg ist, sollte ich lieber aufhören.“ Der Einstieg ins Turnier am Dienstag in Leipzig gegen Tschechien (21 Uhr, ARD) soll den Grundstein für maximalen Erfolg legen. Ronaldo hat da noch was offen.

Ronaldo ist wieder auf Rekordjagd

2004 spielte der Ausnahmestürmer in der Heimat seine erste EURO, 2016 gewann Portugal in Frankreich erstmals den Titel – aber der haartechnisch stets perfekt Gesalbte musste im Finale früh verletzt vom Feld. In Deutschland will er am nächsten Triumph bis zum Ende mitarbeiten. Ronaldo: „Ich glaube, dass diese Generation es verdient, ein Turnier dieser Größe zu gewinnen.“

Sein Versprechen an die Fans und an die Konkurrenz: „Wir sind gut vorbereitet.“ Er selbst jagt einen weiteren Rekord. Trifft er im Turnierverlauf, steigt Ronaldo zum ältesten Torschützen der EM-Geschichte auf. Noch hält Ivica Vastic (54) diese Marke, 2008 traf der Österreicher im Alter von 38 Jahren und 257 Tagen. Ronaldo: „Ich genieße den Fußball und Rekorde sind einfach eine Konsequenz daraus. Für mich sind sie kein Ziel, ich denke, sie kommen von allein.“

Pepe kann Gábor Király entthronen

Das Bild täuscht: Die Last des Alters und das Gewicht des Balles haben Abwehr-Star Pepe noch nicht allzu sehr zugesetzt.
Das Bild täuscht: Die Last des Alters und das Gewicht des Balles haben Abwehr-Star Pepe noch nicht allzu sehr zugesetzt.HMB-Media/Imago

Apropos Rekorde: Abwehr-Schlachtross Pepe, noch bis Ende Juni beim FC Porto unter Vertrag, kann bei einem Einsatz mit 41 Jahren und 113 Tagen zum ältesten EM-Spieler werden. Er würde einen Ex-Hertha-Liebling vom Thron stoßen. Bisheriger Rekordhalter ist Gábor Király (48). Der Torwart mit der Schlabberhose scheiterte 2016 mit 40 Jahren und 86 Tagen im Achtelfinale mit Ungarn an Belgien.