EM-Halbfinale

Sensation: England schlägt Niederlande und trifft im Finale auf Spanien

Im Halbfinale von Dortmund schlägt England die Niederlande mit 2:1 und trifft nun im Finale von Berlin auf Spanien.

Teilen
Setzt sich durch: Englands John Stones (l) in Aktion gegen Wout Weghorst (M) und Virgil Van Dijk von den Niederlanden.
Setzt sich durch: Englands John Stones (l) in Aktion gegen Wout Weghorst (M) und Virgil Van Dijk von den Niederlanden.Friso Gentsch/dpa

Football's coming home? England bestreitet das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland gegen Spanien. Das Team von Trainer Gareth Southgate setzte sich am Mittwochabend in Dortmund mit 2:1 (1:1) gegen die Niederlande durch und spielt am Sonntag (21.00 Uhr) im Finale in Berlin.

RB Leipzigs Xavi Simons brachte die Niederländer nach sieben Minuten sehenswert in Führung, ehe Harry Kane einen Strafstoß zum 1:1 verwandelte (18.). Damit ist der Kapitän der Three Lions mit nun sechs Treffern der alleinige Rekordtorjäger in K.-o.-Spielen der EM-Geschichte.

Die erneute Führung verpasste Denzel Dumfries mit einem Kopfball an die Latte (30.). Aber auch die stark verbesserten Engländer hatten einige Möglichkeiten - darunter Phil Fodens Schuss an den Außenpfosten (32.). Die Entscheidung fiel aber erst in der 90. Minute nach einem Treffer des kurz zuvor eingewechselten Ollie Watkins.

England trifft im Finale in Berlin auf Spanien

England fordert im Finale im Berliner Olympiastadion nun am Sonntag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) Deutschland-Besieger Spanien. Erstmals steht England dann in einem großen Endspiel, das nicht in der Heimat stattfindet. 1966 war das selbst ernannte Mutterland des Fußballs im Wembley-Stadion gegen Deutschland Weltmeister geworden. Vor drei Jahren scheiterte man an gleicher Stelle im Elfmeterschießen des EM-Finales an Italien. Nun soll am Sonntag in Berlin der langersehnte zweite große Titel her.

Für die Niederlande ist der Traum vom zweiten EM-Triumph in Deutschland nach 1988 dagegen geplatzt. Die Führung durch ein Traumtor von Xavi Simons (7.) war für die Mannschaft von Trainer Ronald Koeman zu wenig. „Die Engländer waren besser“, erklärte ARD-Experte Bastian Schweinsteiger nach dem Ende des Halbfinals. Die englischen Fans feierten unterdessen lautstark ihre Mannschaft. Auch die englischen Superstars Adele und Ed Sheeran waren zu Gast im Dortmunder Stadion. ■