Vor drei Restaurants sei es zu Streitereien zwischen beiden Fangruppierungen gekommen, teilte die Polizei am Mittwochabend kurz nach dem Anpfiff des Halbfinalspiels mit. Über die Anzahl der verletzten Personen, Ingewahrsamnahmen und Festnahmen könne noch keine Aussage getroffen werden. Die Beamten seien schnell vor Ort gewesen, um weitere Eskalationen zu verhindern, hieß es.
In den sozialen Medien hatten sich mehrere Videos verbreitet, die Szenen der Auseinandersetzungen zeigen sollen. Zu sehen ist unter anderem, wie Stühle geworfen werden. Auch Flaschen flogen durch die Luft.
Rund 100.000 niederländische Anhänger waren am Mittwoch vor der Partie vor allem singend und hüpfend durch die Innenstadt in Richtung Stadion und Public Viewing im Westfalenpark gezogen. Vereinzelt war es dabei den Polizeiangaben zufolge zum Abbrennen von Pyrotechnik gekommen. Lange war es friedlich geblieben. Laut Polizeiangaben war das der bislang größte Fanmarsch, den die Stadt je erlebt hat. Auch 25.000 englische Fans seien unterwegs, hieß es.
Beim Public Viewing im Westfalenpark wurden einige für die Veranstaltung errichtete Zäune durchbrochen. Auswirkungen auf den Verlauf des Events habe dies jedoch nicht gehabt, teilte eine Sprecherin der „Host City“ auf dpa-Nachfrage mit.
Team der Niederlande muss nach Bahnpanne hin- und zurück nach Dortmund fliegen
Zuvor hatten die Mannschaft der Niederlande ihre Rückreise-Pläne kurzfristig ändern müssen. Die Mannschaft werde schon kurz nach dem Spiel am Mittwochabend in ihr EM-Quartier in Wolfsburg zurückfliegen, teilte eine Sprecherin des nationalen Fußballverbands KNVB am Nachmittag mit.