Unnützes Wissen

Boyfriend-Stil bei „Wer wird Millionär?“: Was soll DAS denn sein?

Die beliebteste Quizshow der Deutschen dreht sich um sämtliche Bereiche des Wissens – sogar um Mode. Hätten Sie gewusst, was der sogenannte Boyfriend-Stil ist?

Teilen
Viele hätten ihn gern als Boyfriend - doch ob Günther Jauch allein gewusst hätte, was der Boyfriend-Stil ist? Bei „Wer wird Millionär?“ kam das Thema jetzt auf den Tisch.
Viele hätten ihn gern als Boyfriend - doch ob Günther Jauch allein gewusst hätte, was der Boyfriend-Stil ist? Bei „Wer wird Millionär?“ kam das Thema jetzt auf den Tisch.RTL

Aus mehreren Gründen ist „Wer wird Millionär?“ die beliebteste Quizshow der Deutschen. Es liegt am sympathischen Moderator, an den spannenden Geschichten der Kandidatinnen und Kandidaten – aber auch daran, dass man in der Quizshow wirklich was lernen kann. Immer wieder werden in den Aufgaben in der Show nach Begriffen gefragt, von denen man glaubt, dass man sie schon einmal gehört hat. Aber: Was steckt wirklich dahinter? Ein Beispiel aus der großen Jubiläums-Ausgabe, die RTL zum 25. Geburtstag von „Wer wird Millionär?“ sendet: Kennen Sie schon den sogenannten Boyfriend-Stil?

Wissen SIE, was der Boyfriend-Stil ist? Hier ist die Antwort für die „Wer wird Millionär?“-Frage!

Kandidatin Julia Schön, die es in der besonderen Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ auf den Ratestuhl von Günther Jauch schafft, wird von dem Quizmaster mit der Aufgabe konfrontiert. Er will wissen: Was tragen vor allem Frauen gern im Boyfriend-Stil? Die möglichen Antworten: A) Handtaschen, B) Jeanshosen, C) Make-up und D) Tennissocken. Was soll der sogenannte Boyfriend-Stil sein und worauf bezieht er sich – hätten Sie die Frage beantworten können?

Wir haben die einfache Erklärung: Der Boyfriend-Stil zeichnet sich durch Kleidungsstücke aus, die aussehen, als hätte man sie aus dem Kleiderschrank des Freundes geborgt. Diese Kleidungsstücke sind meist größer als die Passform, die die Trägerin bräuchte, kommen deshalb besonders lässig daher und vermitteln ein Gefühl von Komfort und Nonchalance. Typische Elemente des Boyfriend-Looks sind weite Jeans – der Boyfriend-Stil kann aber beispielsweise auch auf besonders locker sitzende Hemden oder extragroße Sweatshirts angewendet werden.

Lässig und scheinbar aus dem Kleiderschrank des Boyfriend gemopst, da zu groß: Mode im Boyfriend-Stil spielte jetzt auch bei „Wer wird Millionär?“ eine Rolle.
Lässig und scheinbar aus dem Kleiderschrank des Boyfriend gemopst, da zu groß: Mode im Boyfriend-Stil spielte jetzt auch bei „Wer wird Millionär?“ eine Rolle.Wirestock/imago

Was den Boyfriend-Stil so beliebt macht: Man kann ihn sowohl im Alltag als auch in schickeren Situationen tragen. Ein weiter Blazer über einem femininen Kleid oder die Kombination von Boyfriend-Jeans mit eleganten Heels und einer schlichten Bluse – der Boyfriend-Stil lässt sich auf zahlreiche Arten interpretieren und anpassen. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Boyfriend-Stils ist natürlich der Komfort. Anders als bei engen, figurbetonten Kleidungsstücken, gibt einem dieser Look die Freiheit, sich unbeschwert zu bewegen, ohne dabei auf Stil zu verzichten. Das sorgt für ein entspanntes und modisches Auftreten – ein Aspekt, der besonders im hektischen Alltag von vielen geschätzt wird.

Boyfriend-Stil: Ihr Bauchgefühl bringt die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ weiter

Genau das scheint auch die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ zu ahnen. Der Boyfriend-Stil müssten eigentlich Jeanshosen sein, die dann weiter herunterhängen, sagt sie. Sie sei nur irritiert, weil der Stil eher aus den 90er-Jahren gekommen sei. Per Ausschlussprinzip wird für die Kandidatin aber schnell klar, dass es die anderen Möglichkeiten eigentlich nicht sein können: Handtaschen, und Make-up fallen aus, auch Tennissocken klingen nicht besonders sinnvoll. Also loggt sie die Jeans ein – und liegt richtig.

Günther Jauch hat für die Kandidatin bei „Wer wird Millionär?“ auch die passende Erklärung bereit: „Boyfriend-Stil – weil man den Eindruck hat, es ist eine Hose aus dem Kleiderschrank des Freundes.“ Wieder was gelernt – und Julia Schön hat damit 16.000 Euro auf dem Zettel. Wie es für sie in der Jubiläumsausgabe weitergeht und warum sie am Ende selbst den erfahrenen Quizmaster gewaltig aus dem Konzept bringt und für einen der emotionalsten Momente in der Geschichte der Show sorgt – das lesen Sie hier. ■