Großes Show-Finale

„Was kann der Mensch?“: Eckart von Hirschhausen macht Schluss

Letzte Samstag-Abend-Show für den Moderator. Nach anderthalb Jahrzehnten Unterhaltungsfernsehen verabschiedet sich Eckart von Hirschhausen.

Teilen
Eckart von Hirschhausen
Eckart von HirschhausenHorst Galuschka/imago

Noch eine Show und dann ist Schluss. Am Sonnabend (18. 1.) verabschiedet sich der Moderator von der ARD-Samstagabend-Show „Was kann der Mensch?“. In der letzten Ausgabe zeigt er noch einmal, zu welchen spektakulären Höchstleistungen Menschen in der Lage sind und erklärt, warum das so ist.

Eckart von Hirschhausen bedankte sich vorab schon einmal bei seinem Team und den Zuschauern: „15 Jahre erfolgreich Unterhaltungsfernsehen für den WDR in der ARD zu machen, war mir eine große Ehre. In der letzten Show zeigen wir noch einmal, was öffentlich-rechtliche Unterhaltung kann: Menschen feiern, mitlachen und zwischendurch authentische Gespräche führen.“

Hirschhausen wird selbst zum Kandidaten

In seiner letzten Show wird Hirschhausen selbst zum Kandidaten: Wird er es schaffen, seine Höhenangst zu überwinden und mit dem Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen? Außerdem in der letzten Ausgabe von „Die Hirschhausen Show – Was kann der Mensch?“: Extremsportler Lasse von Freier wagt einen unglaublichen Weltrekordversuch und springt im Liegestütz über einen Meter hoch. Und Super-Recognizer Matthias Bregenzer, der von sich behauptet, niemals ein Gesicht zu vergessen, will sich an jeden Bundesligaspieler der letzten 30 Jahre erinnern.

Zwei prominente Teams kämpfen um den Sieg. Mit dabei sind Judith Rakers, Uwe Ochsenknecht, Sabine Heinrich und Hans Sigl. Auch die Prominenten müssen mit eigenem Können in Challenges und Spielen glänzen.

Dem ARD-Publikum bleibt Eckart von Hirschhausen mit seinen Dokumentationen und „Wissen vor acht – Erde“ erhalten. Montags und mittwochs statt samstags im Ersten.