DJ starb vor sechs Jahren

„Warum hast du uns verlassen?“: Aviciis Vater spricht über Tod seines Sohnes

Für das Buch „Avicii: The life and music of Tim Bergling“, das in englischer Fassung veröffentlicht wurde, hatte er Fotos von Avicii gesammelt und veröffentlicht.

Teilen
<b>Am 20. April 2018 hatte sich Avicii das Leben genommen.</b>
Am 20. April 2018 hatte sich Avicii das Leben genommen.Amy Sussman/Invision/AP/dpa

Vor mehr als sechs Jahren erschütterte diese Nachricht die Musikbranche. Am 20. April 2018 hatte sich der schwedische Sänger und DJ Avicii (†28), mit bürgerlichem Namen Tim Bergling, in Maskat (Oman) das Leben genommen. Nun hat sich sein Vater, Klas Bergling, zum Tod seines Sohnes geäußert. Außerdem hat er ein Buch über ihn veröffentlicht.

Für das Buch „Avicii: The life and music of Tim Bergling“, das in englischer Fassung veröffentlicht wurde, hatte er Fotos von Avicii gesammelt und veröffentlicht, die Einblicke in die Kindheit und Jugend des Musikers geben. Doch auch sein Aufstieg und steile Karriere sowie sein plötzlicher Tod werden gezeigt.

Klas Bergling gründete nach dem Tod seines Sohnes die „Tim Bergling Foundation“.
Klas Bergling gründete nach dem Tod seines Sohnes die „Tim Bergling Foundation“.TT/Imago

Anlässlich der Buchveröffentlichung gab Klas Bergling dem Magazin Rolling Stone ein Interview. „Ich vermisse ihn jede Minute. Natürlich spreche ich jeden Tag mit ihm“, erzählt der Vater darin. Bergling gesteht auch, dass er manchmal wütend auf ihn sei: „Warum hast du das getan? Warum hast du uns verlassen?“

Aviciis Vater: „Ich vermisse ihn jede Minute“

Klas Bergling wünscht sich, dass die Leser durch das Buch „Tim Bergling“ den Menschen hinter der Kunstfigur Avicii kennenlernen. Erst nach dem tragischen Tod seines Sohnes erkannte Bergling, welchen starken Einfluss Avicii mit seiner Musik auf junge Menschen hatte. Anfangs konnte er dies nicht nachvollziehen, bis ihm ein Fan erklärte, dass Avicii als „authentisch“ wahrgenommen wurde. Es wird vermutet, dass viele junge Menschen sich mit seiner Authentizität, Ehrlichkeit und seinen persönlichen Kämpfen identifizieren konnten.

Zusätzlich zum neuen Buch wurde bereits am 6. Juni 2019 das Album TIM veröffentlicht. Diese Werke sollen dazu beitragen, Aviciis bewegende Lebensgeschichte und seine Musik lebendig zu halten. Klas Bergling betont: „Auch wenn er nicht mehr physisch bei uns ist, so ist sein Geist immer noch sehr präsent.“

HILFE BEI SUIZIDGEDANKEN
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischen, regionalen, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de