Warum haben sich Walentina Doronina (24) und Can Kaplan (27) wirklich getrennt? Während er davon spricht, dass sie ihm in einer TV-Show fremdging, wirft sie ihm Gewalt in der Beziehung vor und behauptet, dass die Trennung von ihr ausging. Wer hat sich wirklich von wem getrennt?
Walentina Doronina soll Can Kaplan betrogen haben
Anscheinend war es nicht Can, der die Beziehung beendete - und das, obwohl sie ihn doch betrogen haben soll. „Walentina ist mir in einer TV-Show fremdgegangen. Die Frau, die ständig über Fremdgeher so hergezogen hat, über Aleks Petrovic, die sich darüber lustig gemacht hat, geht mir – wir sind verlobt – in einer TV-Show fremd. Wie erbärmlich, wie niedrig kann man sinken?“, erzählte er in einer Instagram Story.
Doch Can machte nicht etwa danach Schluss, nein, Walentina gab ihm in der TV-Show den Laufpass, bevor sie etwas mit einem anderen Mann anfing. Sie besteht darauf: „Ich habe Schluss gemacht. Also kann man nicht fremdgehen“. Es heißt, Can soll fürs Schlussmachen sogar extra von der Produktion ans Set von „Germany Shore“ gebracht worden sein. Doch lag es wirklich nur an DIESEM neuen Mann, dass Walentina das Interesse an Can verlor?

Als Paar nicht mehr glücklich gewesen
Anscheinend gab es schon vorher Probleme in der Beziehung: „Auch bevor ich nach Ibiza geflogen bin, hatten wir uns ständig gestritten, wir hatten keine Beziehung, die auf Wolke sieben war!“, erzählte Walentina laut Promiflash in ihrer Instagram Story. Und weiter: „Eine Trennung ist nie schön, aber wenn ein Mensch nicht normal reden möchte und das direkt so macht, wie du das gemacht hast, dann sorry. Das ist nur kindisch.“
Eigentlich hatten Walentina und Can bereits Pläne für die Zukunft und waren sogar schon verlobt. Doch irgendwann merkte anscheinend Walentina, dass er nicht der Richtige für sie ist: „Wir sind nicht glücklich gewesen. Ich möchte mit dir nicht alt werden, kein Haus bauen, keine Kinder kriegen und das ist einfach mein Fazit gewesen [...], warum ich Schluss gemacht habe“, erklärt die Reality-TV-Darstellerin abschließend. ■