Nach mehr als zweieinhalb Jahrzehnten ist Schluss. Am 19. Dezember müssen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer endgültig vom „ARD-Buffet“ verabschieden. Es ist das Ende einer Ära. Die Entscheidung, die beliebte Ratgebersendung aus dem Programm zu nehmen, war bereits Mitte 2023 im Zuge der Verlängerung des „Mittagsmagazins“ angekündigt worden. Doch wie geht es jetzt mit dem ARD-Vormittagsprogramm weiter?
Das Erste hat nun offiziell verkündet, was künftig auf dem werktäglichen Sendeplatz um 11.15 Uhr sprichwörtlich auf dem Programm steht. Auf den Sendeplatz des ehemaligen „ARD-Buffet“ rutscht ab dem 2. Januar 2025 die Rate-Show „Wer weiß denn sowas?“. Das beliebte Quiz-Format mit Moderator Kai Pflaume und den beiden Rate-Teamkapitänen Elton und Bernhard Hoëcker kommt zusätzlich zum Vorabend nun auch vormittags ins Programm. Es werden Wiederholungen der Folgen vom Vortag ausgestrahlt. Damit kehrt die Rate-Show auf den Sendeplatz zurück, den sie bereits vor der letzten Programmänderung besetzt hatte.
Neuer Sendeplatz auch für das „Großstadtrevier“
Doch das ist nicht die einzige Änderung im ARD-Vormittagsprogramm: Vor „Wer weiß denn sowas?“ um 11.15 Uhr soll auch wieder das „Großstadtrevier“ für mehr Zuschauer sorgen. Nach der täglichen Folge „WaPo Bodensee“ um 9.05 Uhr rückt das Kultformat allerdings auch als Wiederholung ins Programm. Dadurch verschieben sich auch die anderen Quizformate wie „Meister des Alltags“, das künftig um 10.45 Uhr ausgestrahlt wird.
Die Entscheidung des SWR, das „ARD-Buffet“ einzustellen, kommt nicht überraschend. Die Zuschauerzahlen der Sendung sind zuletzt stark gesunken. Während 2021 noch im Durchschnitt 700.000 Menschen einschalteten, fiel diese Zahl im Jahr 2024 auf etwa 420.000. Auch der Marktanteil hat deutlich abgenommen. Mit mittlerweile 8,3 Prozent liegt er nun nur noch im einstelligen Bereich.