Fans aus dem Häuschen

„Unsere kleine Farm“ kommt zurück! Netflix bestätigt Neuauflage

Die Geschichte der amerikanischen Pionierfamilie Ingalls im späten 19. Jahrhundert war in den 70er- und 80er-Jahren ein großer Erfolg.

Teilen
Die ursprüngliche Besetzung von „Unsere kleine Farm“ mit Michael Landon
Die ursprüngliche Besetzung von „Unsere kleine Farm“ mit Michael LandonUnited Archives/Imago

Es ist eine der beliebtesten und meistgezeigten Serien der Welt: „Unsere kleine Farm“. Von 1974 bis 1984 brachte sie die großen und kleinen Dramen der fünfköpfigen Familie Ingalls, die in der weiten Prärie von Kansas ihr Glück sucht, auf die TV-Bildschirme. Die Serie hatte unzählige Fans – und die dürfen sich nun freuen. Netflix legt den Klassiker neu auf. Wer „Bonanza“-Star Michael Landon als Familienoberhaupt nachfolgt, ist noch unbekannt.

Netflix plant, die einst weltweit beliebte TV-Serie „Unsere kleine Farm“ neu zu inszenieren. Die Geschichte der amerikanischen Pionierfamilie Ingalls im späten 19. Jahrhundert war in den 70er- und 80er-Jahren ein großer Erfolg. Der Streamingdienst will sie nun als Familien- und Überlebensdrama neu auflegen, das sich mit den Herausforderungen und Erfolgen der Siedler auseinandersetzt.

Produzentin Rebecca Sonnenshine (3.v.l.) legt die Serie „Unsere kleine Farm“ neu auf.
Produzentin Rebecca Sonnenshine (3.v.l.) legt die Serie „Unsere kleine Farm“ neu auf.Imago Images

Von 1974 bis 1984 flimmerte die TV-Serie mit dem Original-Titel „Little House on the Prairie“ über die amerikanischen Bildschirme. „Bonanza“-Star Michael Landon spielte die Hauptrolle des Farmers Charles Ingalls, der mit seiner Familie einen kleinen Hof im Norden Amerikas betreibt.

Netflix bringt „Unsere kleine Farm“ zurück auf die Bildschirme

Die Story beruht auf den Tagebuchaufzeichnungen und halb biografischen Kinderbüchern der amerikanischen Schriftstellerin Laura Ingalls Wilder (1867–1957), die von 1932 bis 1943 acht Werke über ihre Kindheit und Jugend mit drei Schwestern veröffentlichte. Die Bücher erschienen zwischen 1932 und 1943 als Kinderbuchreihe „Little House on the Prairie“ und wurden millionenfach verkauft. Auf die Hit-Serie, in der neben Michael Landon unter anderen Melissa Gilbert mitspielte, folgten weitere TV-Filme.

Die Serienschöpferin und Produzentin ist Rebecca Sonnenshine, bekannt von „The Vampire Diaries“. In einer Mitteilung von Netflix erklärte sie, dass sie sich bereits im Alter von fünf Jahren in die Bücher verliebte. Diese Geschichten hätten sie dazu inspiriert, Schriftstellerin und Filmemacherin zu werden. Informationen zur Besetzung der Rollen wurden bisher nicht veröffentlicht. ■