Karriere-Start, Schauspiel-Rollen und Co.

TV-Star Sebastian Pufpaff: Kennen Sie schon DIESE drei Geheimnisse?

Viele kennen den 48-Jährigen als Moderator von „TV Total“ – doch ein Blick in seine Vita verrät allerlei andere spannende Details. Haben Sie DAS gewusst?

Teilen
Sebastian Pufpaff gehört zur deutschen Comedy-Szene - auch wenn Fans von TV Total am Anfang nicht daran glaubten, dass er damit Erfolg haben wird.
Sebastian Pufpaff gehört zur deutschen Comedy-Szene - auch wenn Fans von TV Total am Anfang nicht daran glaubten, dass er damit Erfolg haben wird.dpa

Er ist eine feste Größe in der Comedy-Szene, moderiert seit Jahren die Neuauflage von „TV Total“ auf Pro7 – und hat Millionen Fans: Kabarettist und Moderator Sebastian Pufpaff. Der 48-Jährige hat einen festen Platz auf den TV-Bildschirmen gefunden, sendet inzwischen nicht mehr nur „TV Total“, sondern ist auch bei angeschlossenen Formaten wie der Wok-WM mit von der Partie. Über die Karriere des Entertainers ist viel bekannt – aber: Auch in der Vita eines TV-Stars wie Sebastian Pufpaff können Fans das eine oder andere kleine Geheimnis entdecken. Wir haben drei kleine Besonderheiten für Sie entdeckt – haben Sie DAS gewusst?

TV-Star Sebastian Pufpaff: Er spielte auch bei „Richterin Barbara Salesch“ mit!

Viele kennen Sebastian Pufpaff von Comedy-Formaten im TV, zuletzt natürlich von der Show „TV Total“. Sie wurde von TV-Legende Stefan Raab geschaffen – und während es zu Beginn der Übernahme Zweifel gab, ob Pufpaff mit dem Format wirklich Erfolge feiern kann, ist die Show mit dem Entertainer inzwischen fest verbunden. Es ist nur eine von vielen, in denen Sebastian Pufpaff zu sehen war: Er trat unter anderem bei „Mitternachtsspitzen“ auf, war bei „Nightwash“ zu sehen und präsentierte „Pufpaffs Happy Hour“.

Und nicht nur dort war er zu sehen, auch in einer ganz anderen Show: Sebastian Pufpaff spielte mehrfach Zeugen bei „Richterin Barbara Salesch“, der Gerichts-Show, die von 1999 bis 2012 ausgestrahlt wurde. 2147 Folgen mit insgesamt 2356 Fällen wurden in den Jahren gezeigt – in fünf davon war Pufpaff vor Gericht zu sehen. Die Rollen, die er übernahm, trugen die Namen Nils Küchler, Ben Sattler, Marco Berg, Peter Kramp und Alexander Mittler. Ausschnitte davon – etwa von seinem Auftritt als Alexander Mittler – sind noch heute auf dem Video-Portal Youtube zu sehen. „Also irgendwie kommt der Zeuge, also dieser Alexander Mittler, mir bekannt vor“, kommentiert ein Nutzer. Ein anderer schreibt: „Der Typ sollte seine eigene Sendung bekommen.“

Heißt „TV Total“-Moderator Sebastian Pufpaff eigentlich wirklich so?

Während er bei Barbara Salesch Zeugen mit ganz gewöhnlichen Namen spielte, ist sein eigener eines der wichtigsten Erkennungszeichen des Moderators. Sebastian Pufpaff – das klingt wie geschaffen für jemanden, der in der Comedy-Branche sein Geld verdient. Da fragen sich viele nicht umsonst: Ist Sebastian Pufpaff eigentlich der echte Name des TV-Stars? Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja und Nein. Nein, weil sein echter Name noch etwas länger ist: Malte Sebastian Pufpaff. Ja, weil Pufpaff der echte Nachname des Moderators ist. Der ihn angeblich sogar zur Comedy brachte: Weil er sich nicht verspotten lassen wollte, wagte er die Flucht nach vorn und startete mit einem Comedy-Workshop seine Karriere. Der Name ist übrigens auf hanseatische Schwarzpulverhändler zurückzuführen, heißt es.

Sebastian Pufpaff moderiert seit Jahren TV Total - und hat Millionen Fans. Aber: Wussten Sie, wie er seine Karriere begonnen hat?
Sebastian Pufpaff moderiert seit Jahren TV Total - und hat Millionen Fans. Aber: Wussten Sie, wie er seine Karriere begonnen hat?Eßling/imago

Für seinen ersten Job verkaufte Sebastian Pufpaff einen Staubsauger

Wieder was gelernt! Wussten Sie übrigens auch, wie und wo Pufpaff überhaupt seine ersten Schritte im Fernsehen machte? Seinen ersten Moderations-Job bekam er laut Berichten im Jahr 2004 bei einem Teleshopping-Sender namens „RTL Shop“. Zuvor hatte er einen Studentenjob bei den RTL-Nachrichten, nahm an einem Casting bei RTL teil. „Ich war kurz davor, an der Uni exmatrikuliert zu werden, damals gab es Studiengebühren und der Studentenjob bei RTL hat nicht genug abgeworfen“, sagte er der „Schwäbischen Zeitung“. Im Casting sollte er einen Staubsauger verkaufen. Das klappte – und der Verkauf ebnete seinen Weg zum Shopping-Center. Und damit auch seine weitere Karriere. ■