
Es gibt sie bei „Wer wird Millionär?“ immer wieder – die dramatischen Abstürze der Kandidatinnen und Kandidaten, die erst hoch steigen und dann tief fallen. Doch so schlimm wie ihn hat es in der Drei-Millionen-Euro-Woche noch niemanden erwischt! Marc Offenbacher schafft es in der Show am Mittwoch auf den Ratestuhl, kämpft sich bis zur 125.000-Euro-Frage durch und lässt sich von einem Joker helfen. Doch der patzt – und der Quiz-Kandidat verliert fast alles!
Brutaler Absturz: Plötzlich sind bei „Wer wird Millionär?“ 124.500 Euro weg!
Nach einem regelrechten Durchmarsch passiert Marc Offenbacher das Unglück. Günther Jauch möchte von ihm wissen, welches Ergebnis aus Sicht des Siegerteams das häufigste Endergebnis bei den bisherigen Finals der Fußball-Weltmeisterschaften der Männer war. Die möglichen Antworten: 1:0, 2:1, 3:1 und 4:2. Welches dieser Ergebnisse kam in den Finalspielen am häufigsten vor? „Eine Super-Frage“, sagt Jauch. – „Nicht für mich“, entgegnet der Kandidat. Von Fußball hat er keine Ahnung.
Aber die Chancen stehen gut: Er hat noch seinen Zusatzjoker, kann also einen Gast aus dem Publikum befragen – und mit dem 50:50-Joker kann er sich absichern. Zuerst wird der Helfer aus dem Publikum gezogen. Nur ein einziger Zuschauer steht auf – und der wirkt passend. „Sie kommen ja direkt vom Fußballplatz“, sagt Jauch. Er sei früher tatsächlich in einer Fußballmannschaft gewesen, erklärt der Zuschauer. Außerdem habe er viel Fußball geschaut. „Ich habe gehört, dass statistisch gesehen die meisten Fußballspiele 2:1 enden“, erklärt er. Deshalb tippt er darauf, dass es auch beim WM-Finale so ist.

2:1 oder 4:2: Welches Ergebnis kam bei der Fußball-WM am häufigsten vor?
Marc Offenbacher gibt sich damit nicht zufrieden und sichert die Antwort mit dem 50:50-Joker ab. Zwei falsche Antworten fliegen raus, stehen bleiben 2:1 und 4:2. Glück gehabt – oder nicht? Er entscheidet sich, vertraut dem Joker und der Absicherung, und wählt Antwort B – das Ergebnis 2:1. „Geld mitnehmen ist für Sie keine Alternative?“, fragt Jauch. Er frage ganz allgemein. „Naja, es sind nur noch zwei Antworten da.“ Auch wenn er keine Ahnung von Fußball habe, erscheine ihm 4:2 zu hoch.

Doch die Enttäuschung folgt auf dem Fuß. Zwar liegt der Joker richtig – 2:1 ist aus Sicht der Siegermannschaft das am häufigsten gespielte Ergebnis –, aber: nicht bei der WM! Zwei Spiele der Fußball-WM endeten mit 2:1, allerdings bereits vier mit dem Ergebnis 4:2. Die richtige Antwort ist also 4:2. Für Marc Offenbacher bedeutet das: Er ist raus und verliert eine ganze Menge Geld. 125.000 Euro hätte er sich mit der richtigen Antwort holen können, stattdessen geht er mit 500 Euro nach Hause.
Kandidat verliert die Chance auf den Hauptgewinn bei „Wer wird Millionär?“
„Das ist tragisch. Sie haben einen Durchmarsch hingelegt, das war irre. Aber im letzten Moment ist es schiefgegangen“, sagt Jauch. „Was Sie angefasst haben, wurde zu Gold.“ Doch dann der Patzer. Für den Quiz-Kandidaten bedeutet das aber nicht nur wesentlich weniger Geld, sondern auch eine vertane Chance. Denn: Wer es in der aktuellen Drei-Millionen-Euro-Woche von „Wer wird Millionär?“ mindestens auf 16.000 Euro schafft, kann im Finale am Donnerstag (20.15 Uhr, RTL) noch einmal antreten – und mit etwas Glück den Hauptgewinn von drei Millionen Euro holen.