Heimtückische Krankheit

Stundenlange Not-OP: John Lennons Sohn Julian kämpft erneut gegen Krebs

Bei ihm wurde ein bösartiger Leberfleck am Arm entdeckt. Nach dieser Diagnose musste er sich in Los Angeles einer siebenstündigen Notoperation unterziehen.

Teilen
John Lennon und sein Sohn Julian (Bildkombo)
John Lennon und sein Sohn Julian (Bildkombo)John Lindsay/AP, APress International/Imago

Julian Lennon (61), der älteste Sohn der Beatles-Legende John Lennon (†40), hat eine erschütternde Diagnose veröffentlicht: Bei ihm wurde ein bösartiger Leberfleck am Arm entdeckt. Nach dieser Diagnose musste er sich in Los Angeles einer siebenstündigen Notoperation unterziehen. Die rettete dem Lennon-Spross vermutlich das Leben.

Während er auf die Ergebnisse der Biopsie wartet, teilt er auf dem Kurzmitteilungsdienst X seine Erfahrungen und ermutigt die Menschen, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Es ist nicht das erste Mal, dass er mit dieser heimtückischen Krankheit konfrontiert ist; bereits vor einigen Jahren hatte er damit zu kämpfen.

Julian Lennon leidet an Hautkrebs

Julian Lennon berichtete, dass er wie gewohnt, wenn er sich in Los Angeles aufhält, seine Dermatologin Dr. Tess aufgesucht habe, bevor er nach New York reiste. Sie hatte bereits 2020 Krebs bei ihm diagnostiziert, ihn operiert und ihm „wortwörtlich das Leben gerettet“. Kurz nach seinem jüngsten Besuch rief sie ihn an und informierte ihn, dass er umgehend nach LA zurückkehren müsse, da sich eine der beiden kritischen Stellen an seiner Schulter und seinem Arm als Melanom herausgestellt habe, das sofort entfernt werden müsse.

John Lennon mit seinem Sohn Julian auf einem Foto aus dem Jahr 1968
John Lennon mit seinem Sohn Julian auf einem Foto aus dem Jahr 1968ZUMA/Keystone/Imago

Anstatt zu Hause seinen Weihnachtsbaum aufzustellen, flog er zurück und unterzog sich einer mehrstündigen Operation. Diese verlief erfolgreich, und nun hofft Julian Lennon, wieder krebsfrei zu sein, muss jedoch die Ergebnisse der Biopsie abwarten.

Julian, der als Inspiration für den Beatles-Klassiker „Hey Jude“ diente, ergriff die Gelegenheit, um seinen Dank an die behandelnden Ärzte auszudrücken, und hob die Bedeutung regelmäßiger Gesundheitschecks hervor. Er wies darauf hin, dass solche Untersuchungen Leben retten können, und rief alle dazu auf, Vorsorgeuntersuchungen nicht zu ignorieren.