Keine andere „Star Wars“-Serie hat in den letzten Wochen so viele Kontroversen auf sich gezogen wie „The Acolyte“. Durch „Review-Bombing“ (Menschen haben sich in Massen verabredet, schlechte Rezensionen zu hinterlassen, ohne die Serie gesehen zu haben) liegt die Google-Bewertung gerade bei 1,6 von 5 Sternen. Die Aufreger dürften weitergehen, denn Showrunnerin Leslye Headland geht mit vermeintlichen „Star Wars“-„Regeln“ sehr großzügig um. In einer neuen Folge lässt sie zum Beispiel eine alte Technik im Lichtschwert-Kampf aufleben, die eigentlich „verboten“ war.
Die Handlung der „Star Wars“-Serie „The Acolyte“ auf Disney+
Die neue „Star Wars“-Serie „The Acolyte“ erzählt die Geschichte einer mysteriösen Mord-Serie. Hundert Jahre vor der Handlung der klassischen „Star Wars“-Filme (das Imperium gibt es noch nicht) werden Jedi-Meister getötet und die Zwillings-Schwestern Osha und Mae (Amandla Stenberg) scheinen darin verstrickt zu sein. Osha und ihr ehemaliger Jedi-Meister Sol (Lee Jung-jae, der in „Squid Game“ die Hauptrolle spielte) machen sich daran, die Morde aufzuklären und Geheimnisse aus Oshas Vergangenheit aufzudecken. Die ersten Folgen der Jedi-Krimi-Serie gibt es jetzt auf Disney+ zu sehen.
Kämpfer in „The Acolyte“ nutzte eine verbotene Kampftechnik
In Episode fünf von „The Acolyte“ kam es nun zu einem zwischenzeitlichen Höhepunkt der Geschichte (Achtung: Es folgen leichte Spoiler für die fünfte Episode), als ein Sith-Lord gegen eine Bande von Jedi-Detektiven kämpft. Mitten im Lichtschwerter-Kampf nutzt er eine Strategie, die eigentlich ziemlich einfach ist: Er schaltet sein Lichtschwert aus und wieder an, um seinen Gegner zu verwirren und einen Vorteil zu bekommen.
Die Technik heißt „Tràkata“ und wurde laut „Screen Rant“ vor 30 Jahren schon in einem Star-Wars-Audio-Drama angewendet. Der Haken: Tràkata gilt als unehrenvoll, weil der Gegner dadurch in die Irre geführt wird, und ist darum unter den Jedi im Kampf verboten. Deren Gegner Siths auf der anderen Seite benutzen sie hin und wieder gerne, so zum Beispiel auch Darth Vader.
Was „The Acolyte“ so besonders macht? Dass es das erste Mal ist, dass ein Charakter „Tràkata“ verwendet hat, seit „Star Wars“ zu Disney gehört. Dadurch gehört sie jetzt zum aktuellen „Star Wars“-Kanon und wird wohl auch in Zukunft mehr Verwendung finden. ■