Ärger um die Erfolgsserie!

Ton-Ärger um „Maxton Hall“: Deutsche Fans brauchen Untertitel!

Die Fans der deutschen Hit-Serie „Maxton Hall“ sind frustriert: Die Vertonung ist so mies, dass man die Darsteller kaum versteht!

Author - Sharone Treskow
Teilen
Ruby (Harriet Herbig-Matten) und James (Damian Hardung) in „Maxton Hall“-Staffel zwei.
Ruby (Harriet Herbig-Matten) und James (Damian Hardung) in „Maxton Hall“-Staffel zwei.Gordon Muehle / Prime Video

Auch die zweite Staffel der deutschen Serie „Maxton Hall“ geht auf Prime Video steil. Neue Folgen, die auch in den USA fleißig geschaut werden, erscheinen im Moment wöchentlich. Doch Fans der Romanze sind auf ein Problem aufmerksam geworden, das sich vor allem in der jüngsten Episode zeigt: Die Darsteller sind kaum zu verstehen!

Fan-Ärger über schlechte Vertonung bei „Maxton Hall“

In der neusten Folge von „Maxton Hall“ landen die Hauptdarsteller Ruby (Harriet Herbig-Matten) und James (Damian Hardung) miteinander im Bett. Doch leider sind die süßen Liebesbekundungen, die sie einander zuflüstern, nicht zu verstehen!

Unter anderem Influencerin Kaliopislibrary machte in einem Instagram-Reel auf ihren Frust aufmerksam, den viele Fans der Serie teilen: „Du versuchst, die neue Folge Maxton Hall zu gucken, verstehst aber kein Wort. Die erste Serie, bei der ich auf Deutsch schaue, und trotzdem Untertitel brauche.“

In den Kommentaren unter ihrem Post hagelte es jede Menge Zustimmung: „Ich dachte, ich wäre die Einzige! Ich habe bestimmt dreimal zurückgespult auf voller Lautstärke,  und dann verzweifelt die deutschen Untertitel aktiviert“, schrieb eine Nutzerin. „Warum nuscheln die so? So nervig, geht gar nicht!“, ärgerte sich ein anderer „Maxton Hall“-Fan.

James (Damian Hardung) und Ruby (Harriet Herbig-Matten) in „Maxton Hall“: Viele Fans verstehen ihre Dialoge kaum.
James (Damian Hardung) und Ruby (Harriet Herbig-Matten) in „Maxton Hall“: Viele Fans verstehen ihre Dialoge kaum.Stephan Rabold / Prime Video

Warum ist die deutsche Serie „Maxton Hall“ so leise?

Doch warum versteht man als Muttersprachler die Dialoge der deutsch produzierten Serie nicht?  Das liegt zum Teil daran, dass Serien-Fans wohl an Serien gewöhnt sind, die im Ausland in einer anderen Sprache produziert wurden – und auf Deutsch nachträglich synchronisiert werden. Durch die Nachbearbeitung sind die deutschen Dialoge hier oft besser zu verstehen.

Wird eine Serie wie „Maxton Hall“ aber auf Deutsch produziert, wird nicht noch einmal auf Deutsch nachsynchronisiert – wodurch die Darsteller hin und wieder sehr leise erscheinen können. Auch Nebengeräusche in den Szenen wie Musik können hier störend sein. Wenn die Schauspieler dann auch noch undeutlich sprechen, muss man eben leider die Untertitel auspacken.

Aber eine Instagram-Nutzerin hat im Fall Maxton Hall eine Lösung gefunden: „Amazon hat eine Dialog-Boost-Funktion, die hab ich eingestellt und das hat bei mir sehr geholfen.“

Sind Sie auch „Maxton Hall“-Fan, haben aber Schwierigkeiten, die deutschen Darsteller zu verstehen?  Schicken Sie uns einen Leserbrief mit Ihrer Meinung per Mail an leser-bk@berlinerverlag.com.