Streamend lernen

Englisch lernen mit Netflix? Mit diesen Serien werden Sie Profi!

Der beste Weg, eine Sprache zu lernen: Serien und Filme in der Originalsprache schauen! Manche eignen sich aber besser als andere. Werden auch Sie zum Englisch-Profi.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Mit „The Crown“ können Sie das gehobene Britisch der Aristokraten lernen.
Mit „The Crown“ können Sie das gehobene Britisch der Aristokraten lernen.Justin Downing/Netflix

Den Abend mit der Lieblingsserie verbringen und dabei ganz nebenbei eine Sprache lernen? So einfach ist das natürlich nicht. Aber es ist inzwischen bewiesen, wer eine Sprache lernt und ergänzend dazu Serien und Filme in der Sprache guckt, hat nicht nur mehr Lust am Lernen, sondern verbessert auch Hörverstehen und Vokabular. Wir zeigen Ihnen, wie es funktionieren kann und welche Serien sich dafür besonders eignen.

Sprachen lernen mit Filmen und Serien: DARUM funktioniert’s

Jeder Lehrer weiß: Der beste Weg, eine Sprache zu lernen, ist, in das Land zu fahren, in der sie gesprochen wird. Weil wir aber nicht alle unendlich Zeit und Geld dafür haben, ist das Nächstbeste: die Lieblingsserie zu gucken! Wer Serien und Filme auf Englisch guckt, der lernt schneller Slang und Redewendungen aus dem Alltag und sieht, wie die Sprache angewandt wird – viel besser als bei drögen Übungen im Unterricht. Außerdem erfährt man viel über Kultur und Alltag der Menschen. Wichtig ist dabei: Untertitel anschalten! Denn mit englischen Untertiteln lernt man die Sprache am besten.

Die beste Serie zum lernen? Die eigene Lieblingsserie natürlich!

Manche Serien und Filme eignen sich besser zum Englischlernen, etwa weil die Schauspieler keinen starken Akzent haben. Aber die beste Serie zum Lernen ist auch von der Person abhängig: Fangen Sie einfach mit Serien an, die Sie schon auf Deutsch kennen. Dadurch, dass Sie die Inhalte kennen, können Sie sich leichter auf die Sprache konzentrieren. Während Sie die Serie schauen, können Sie auch Notizen machen von neuen Vokabeln oder Sachen, die Sie nicht verstanden haben.

Wer noch mehr Inspiration für Serien und Filme braucht, für den haben wir hier die besten aufgelistet, sortiert nach Schwierigkeitsgrad.

Filme und Serien zum Englischlernen: Schwierigkeitsgrad leicht

Ob „Frozen“, „Shrek“ oder „Spongebob Schwammkopf“: Filme und Serien für Kinder und Familien sind darauf ausgerichtet, dass Kinder sie verstehen. Die Sprache ist also leicht, es gibt weniger verwirrende Akzente und die Vokabeln sind nicht zu schwierig. Viele Filme, die man als Kind geliebt und immer wieder gesehen hat, sind im Original auf Englisch. Gucken Sie also Ihre Kindheitsfavoriten mal wieder – aber dieses Mal in der Originalsprache!

In Disney-Filmen wie „Frozen“ sprechen und singen häufig Musical-Darsteller, die ihre klare Aussprache lange trainiert haben. Dadurch sind sie super für Englisch-Einsteiger.
In Disney-Filmen wie „Frozen“ sprechen und singen häufig Musical-Darsteller, die ihre klare Aussprache lange trainiert haben. Dadurch sind sie super für Englisch-Einsteiger.Disney

Englisch lernen mit Serien: Schwierigkeitsgrad mittel

Sie sind zwar kein Englisch-Profi, fangen aber auch nicht komplett bei null an? Dann haben Sie eine ziemlich große Auswahl an Serien und Filmen, mit denen Sie Ihren Wortschatz gut erweitern können. Sitcoms und Comedy-Serien wie „Friends“ und „Brooklyn Nine-Nine“ haben viele Folgen, mit denen man US-amerikanische Umgangssprache lernen kann. Weil die Geschichten selbst oft sehr simpel sind, ist es auch nicht schlimm, wenn man nicht alles versteht.

Wer seine Grammatik so richtig aufpolieren möchte, der kann das mit Naturdokumentationen wie „Unser Planet“ machen. David Attenborough ist der Erzähler im englischen Original und hat wegen seiner sonoren Stimme in Großbritannien Kultstatus erreicht. Praktischer Nebeneffekt: Er ist leicht verständlich und man kann beim Zuschauen die britische Aussprache üben.

Englisch lernen wie die Profis: mit diesen Serien

Nur was für die richtigen Profis, die mit ihren Sprachkenntnissen schon ziemlich sicher sind, sind Dramen wie „The Crown“, „Bridgerton“ oder „Downton Abbey“. Hier wird gehobenes britisches Englisch gesprochen, wer also wie die britische „Upper Class“ sprechen möchte, dessen Englischkenntnisse bekommen hier ihren Feinschliff. ■