„SchleFaZ“ ist zurück: Oliver Kalkofe und Peter Rütten bringen „Bierfest“ ins Fernsehen
Eine neue Staffel der „Schlechtesten Filme aller Zeiten“ startet im April.

Es geht wieder los! Seit 2013 stellen Oliver Kalkofe und Peter Rütten in ihrem Format „SchleFaZ“ die „Schlechtesten Filme aller Zeiten“ aller Zeiten vor und begleiten diese mit zahlreichen albernen und bissigen Kommentaren, sowie einem dazugehörigen Trinkspiel. Für das neue Jahr sind 16 Ausgaben mit schlechten Filmen angesetzt, den Anfang machen im April vier Filme – in einem sind sogar vier Oscarpreisträger dabei.
Lesen Sie auch: „Die Ringe der Macht“: Das denkt Legolas-Darsteller Orlando Bloom über die „Herr der Ringe“-Serie >>
„SchleFaZ“: Eine TV-Institution in der Nische
Obwohl „SchleFaZ“ auf dem Spartensender Tele5 läuft, ist diese Sendung längst zum Kult geworden. Kalkofe und Rütten haben dazu beigetragen, das manchmal freiwillig und manchmal unfreiwillig gewählte Genre Trash-Film in Deutschland noch weiter zu etablieren. Den Anfang machte am 26. Juli 2013 „Supershark“, ein Film aus dem Jahr 2011 über einen riesigen Hai, der eine Ölplattform zum Untergang bringt und zahlreiche Menschen verschlingt.
Unter den „SchleFaZ“-Filmen finden sich zahlreiche ähnliche Szenarien. So startete die zweite Staffel mit dem ersten Teil der Reihe Sharknado, in dem es kurz gesagt, darum geht, dass Haie von Tornados durch die Luft geschleudert werden und Menschen töten. Der Splatter von 2013 sollte mehrere Fortsetzungen bekommen und in der deutschen Trash-Film-Gemeinde so beliebt werden, dass Kalkofe und Rütten im dritten Teil sogar einen Gastauftritt hatten. Im fünften Teil tauchten die beiden noch einmal auf, dazu eine ganze Reihe deutscher Promis wie Sarah Knappik, Linda Zervakis, Tim Mälzer, Klaas Heufer-Umlauf und Joko Winterscheidt. Alle fünf Teile liefen bei „SchleFaZ“.
„SchleFaZ“: Diese Trash-Filme bringt die neue Staffel
Und welche Filme sind für die Frühjahrsstaffel angekündigt? Den Anfang macht am Karfreitag, den 7. April, der italienische Film Carambola aus dem Jahr 1974. Ohne die beiden Western-Klamauk-Legenden Bud Spencer und Terence Hill versucht der italienische Film so zu tun, als wären die beiden trotzdem dabei. Nicht nur die Geschichte ist nahezu baugleich, auch die Hauptdarsteller Paul L. Smith und Antonio Cantafora wurden offenbar nur aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu Bud Spencer und Terence Hill gecastet.
Lesen Sie auch: Wegen Nazi-Parolen: Politiker-Enkel Henrik Stoltenbergs Trash-TV-Karriere ist vorbei! >>

Eine Woche Später, am 14. April, kommt die 150. „SchleFaZ“-Folge. Diese wolle man laut Oliver Kalkofe mit einem „ganz besonderen Shitfilm-Knaller feiern“. Im Splatter „Tammy & the T-Rex“ von 1994 spielen Denise Richards und Paul Walker die Hauptrollen. Die Handlung beschreibt Kalkofe so: „High-School-Girl liebt Boy, ihr eifersüchtiger Ex versucht ihn umzubringen, ein verrückter Wissenschaftler schraubt ihm das Hirn raus und pflanzt es in einen elektronischen 3-Meter-T-Rex, der Robo-Saurier geht los um alle umzubringen.“ Es dürfte ein großer Spaß werden.
„SchleFaZ“ zeigt „Bierfest“ mit vier Oscarpreisträgern
Am 21. April kommt dann der Science-Fiction-Film „Megaforce“ aus dem Jahr 1982. Das wahre Highlight der Frühjahrsstaffel von „SchleFaZ“ wartet dann aber am 28. April: Dann erscheint nämlich der Film „Bierfest“ aus dem Jahr 2006. An der US-Produktion der Comedy-Truppe Broken Lizard sind nicht nur eine Reihe deutscher Schauspieler wie Ralf Möller, Jürgen Prochnow und Günter Schlierkamp beteiligt, sondern mit Nat Faxon, Mo'Nique, Donald Sutherland und Cloris Leachman sage und schreibe vier Oscarpreosträger. Eine Dichte, die sonst kein Trash-Film bieten kann.
Für Trash-Film-Fans dürfte der April also ein guter Monat werden.