Immer mehr Reality-TV-Formate werden aus dem Boden gestampft, die Branche boomt und immer mehr Reality-Stars werden gebraucht. Doch wie gelangen die überhaupt in die Shows? Und was verdient so ein Reality-Star im TV? Einer, der ganz nah dran ist an den Promis und jetzt offen und ehrlich wie nie auspackt, ist Ramon Wagner. In der Reihe „Alltagskämpfer – So tickt Deutschland“ und der Folge „Das Geschäft mit dem Trash – Der Mann hinter den Realitystars“ (RTL+) zeigt Ramon, wie sein Beruf als Künstlermanager funktioniert und gewährt dabei auch erstmals einen Einblick in sein Privatleben.
So viel verdiente Djamila Rowe wirklich im Dschungelcamp
Den meisten Reality-TV-Fans dürfte sein Gesicht bekannt vorkommen. Ramon Wagner zieht nicht nur hinter den TV-Kameras die Fäden, auf Social Media und YouTube veröffentlicht er regelmäßig Videos zu den neuesten Promi-Themen und hat sich vor allem als Experte von „Germany's Next Topmodel“ einen Namen gemacht.
Viele Jahre lang war Ramon der Mann im Hintergrund von Micaela Schäfer. Als Manager brachte er nicht nur die Nacktschnecke ins Dschungelcamp, sondern auch Kim Virginia, Anya Elsner, Tatjana Gsell, Anastasiya Avilova und Djamila Rowe. Djamila nahm 2023 nur als Ersatzkandidatin teil und wurde am Ende überraschend zur Dschungelkönigin gewählt – Ramon Wagners bisher größter Reality-Erfolg. Damals soll Djamila um die 40.000 Euro als Gage bekommen haben, hinzu kam die Gewinnsumme von 100.000 Euro. Zwischen 20 und 25 Prozent gingen an ihren Manager, also circa 28.000 Euro. Klingt nach viel, doch Ramon stellt klar, dass es ein langer Weg sei, bis solche TV-Deals unter Dach und Fach sind.

Nach dem Hype um Djamilas Dschunglcamp-Sieg geriet ihre Karriere jedoch etwas ins Stocken, die lukrativen TV-Angebote wurden von Monat zu Monat weniger. Das soll sich nun wieder ändern. Von TV-Kameras werden Ramon und Djamila dabei begleitet, wie sie die Werbetrommel rühren und er ihr Interviews mit Pressevertretern bei einem Podcast-Event von Gina-Lisa Lohfink verschafft – auch der Berliner KURIER ist Teil davon und wird in der ersten Folge der Doku-Soap thematisiert.
Freundschaftliches Verhältnis zwischen Djamila und Manager Ramon Wagner
„Du musst ja auch irgendwas Spannendes erzählen, damit es auch veröffentlich wird. Wenn du erzählst, dass du gerade eine Migränetablette genommen hast, ist das vielleicht nicht so spannend“, sagt Ramon fast schon ein bisschen streng zu Djamila und fordert sie auf, am Abend bei den Interviews zu performen. Und ja, Djamila hat performt, wie man am Ergebnis sieht.
Gescriptet sind Djamilas O-Töne aber nicht, ihr Manager heizt sie lediglich ein bisschen an, um im Gespräch zu bleiben. „Ramon kenne ich schon 16, 17 Jahre. Es baut sich natürlich mit den Jahren eine gewisse Freundschaft, eine Verbundenheit und auch ein Vertrauen auf. Vertrauen ist in dem Bereich ganz wichtig. Was ich sehr schön finde: Er rät mir manchmal auch von Dingen ab. Das schätze ich auch so an ihm. Er ist loyal und holt immer das Beste für dich raus“, schwärmt Djamila.