Jetzt werden bei „Promi Big Brother“ langsam die Krallen ausgefahren. Nachdem schon so einige Promis das Haus verlassen mussten, wollen die übrigen Kandidaten die Show um jeden Preis gewinnen. Gerade gibt es mehr Streit denn je unter den verbleibenden Bewohnern.
Matthias Mangiapane legt sich mit Yeliz Koc an
Mittendrin ist Matthias Mangiapane, der sich von Yeliz Koc verraten fühlt. Sie hatte ihn und einige andere Kandidaten nominiert. Matthias ist stinksauer: „Ich bin nach wie vor emotional, das gebe ich zu, weil ich menschlich von der Yeliz so enttäuscht bin und ich bin auch über mich selber ein bisschen sauer, dass ich offenbar so eine schlechte Menschenkenntnis habe.“ Später droht Matthias Yeliz mehr oder weniger: „Man sieht sich immer zweimal im Leben.“ Yeliz weiß, dass sie gemeint ist und ist schockiert: „Und wie Matthias das gesagt hat, mit diesem Blick, wie er mich dabei angeguckt hat, so nach dem Motto: ‚Warte ab, wir werden uns noch mal sehen und dann knallt's richtig!‘ Das ist Matthias' wahres Gesicht gewesen in dem Moment.“
Doch Matthias legt sich nicht nur mit Yeliz an, sondern auch mit Dilara Kruse. Bei einem Spiel um die Koffer sollen die Kandidaten in zwei Gruppen aufgeteilt werden. Matthias möchte lieber Paulina Ljubas als Dilara in seinem Team haben, weil er sich mit ihr höhere Gewinnchancen ausrechnet. Dilara ist verletzt: „Matthias hat nicht gesagt, dass ich dumm bin, aber Matthias hat mir das Gefühl gegeben. Dass ich zu nichts zu gebrauchen bin und das ist nicht schön.“

Streitereien bei „Promi Big Brother“
Matthias gesteht hinterher ein, dass er egoistisch gehandelt hat: „Es ist mein gutes Recht, ein Team so zusammenzustellen. Ich wollte auch, dass wir die Koffer kriegen.“ Dominik Stuckmann stellt Matthias zur Rede, doch der steht zu seiner Entscheidung: „Ich möchte gewinnen und ich suche mir mein Team dann so aus, um zu gewinnen. Und Paulina hat mehr im Kopf.“ Dominik kann das nicht verstehen: „Wenn das deine Meinung dazu ist, dass du sagst, ich blende da Zwischenmenschliches aus, dann ist das dein gutes Recht, dann ist das deine Argumentationsweise. Ich hätte das anders gemacht.“