Wenn Felix Lobrecht redet, hört Deutschland zu. Im Erfolgs-Podcast „Gemischtes Hack“ hat der Comedian jetzt ein Thema aufgemacht, das vielen Ostdeutschen aus der Seele spricht: die ewige Diskriminierung der „Ossis“. Und er spart nicht mit klaren Worten.
„Ich wollte hier mal ein Loblied auf die Ossis singen, weil Ostdeutsche sind einfach immer die gef***ten. Alle machen Witze über die. Alle sagen, dass die alle Nazis sind.“ Die Wahlergebnisse seien daran nicht unschuldig. „Aber trotzdem: Ganz viele sind ja auch nicht rechts.“

Lobrecht wurde kurz vor der Wende in Mettingen (NRW) geboren. Nachdem seine Mutter 1993 an Brustkrebs starb, zog Vater Frank mit ihm und seinen beiden Geschwistern nach Berlin. Er verbrachte seine Jugend in der Gropiusstadt, Neukölln.
Er macht keinen Hehl aus seiner Herkunft, nennt sich selbst „West-Berliner-Patriot“: „Ich bin ja selber noch so aufgewachsen. Einen Ostler hat man früher auch auf acht Kilometer Entfernung erkannt. An seinen vorne Jeans, hinten Cordhose, schön die Augenbrauen-Piercings und Skater-Schuhe.“
Die Ostdeutschen sind die am meisten diskriminierte Gruppe in Deutschland
Heute hat er ein differenzierteres Bild und lobt: „Die Ostler, die sind meistens gut druff. Die sind freundlich, die sind patent. Die sind pragmatisch. Ich feiere Ostler.“
Der Comedian weiter: „Das ist die diskriminierteste Gruppe in Deutschland. Alle machen Witze über Ostler und keine andere Minderheit solidarisiert sich mit Ostlern. Du siehst keinen Queer-Aktivisten für den Osten aufstehen. Die sagen auch: Für die Nazis stehe ich nicht auf.“

Lobrecht zeigt klare Kante und geht noch weiter. Er erinnert an die Wunden der Wiedervereinigung: „Wenn man sich einfach mal die deutsch-deutsche Geschichte anguckt. Der Osten wurde gef***t vom Westen. Da muss man auch mal eine historische Verantwortung übernehmen. Das war auch alles nicht so geil und nicht so fair, was Westdeutschland da gemacht hat. Wir machen das jetzt wieder gut, indem wir euch zumindest nicht mehr alle Nazi nennen rund um die Uhr.“ Er resümiert: „Diese West-Arroganz müssen wir wegkriegen.“
Das sitzt. Die Arroganz gegenüber Ostdeutschen ist bis heute spürbar – ob im Job, in der Politik oder im Alltag. Lobrecht fordert: Schluss mit den Vorurteilen, endlich Respekt!


