Sie war jahrelang der neue Juwel am Fernseh-Himmel – und nach mehreren Wochen neigte sich nun die insgesamt zehnte Staffel dem Ende entgegen: Die Rede ist von „The Masked Singer“, der Kostüm-Show, in der maskierte Promis um die Wette singen. Für die einen ist das kunterbunte Spektakel die perfekte Kombination aus Musik und Samstagabend-Unterhaltung, für die anderen ein großer Rätsel-Spaß. Denn wer die Stars sind, die hier in die verrücktesten Rollen schlüpfen, das muss ausgeknobelt werden. Doch nach zehn Staffeln scheint die Luft raus – immer weniger TV-Zuschauer wollen raten, welche Promis sich unter den Kostümen verbergen.
Negativ-Rekord! Quoten von „Masked Singer“ rauschen in den Keller!
In den ersten Staffeln von „The Masked Singer“, die im Sommer 2019 und im Frühjahr 2020 ausgestrahlt wurden, wurden noch echte Quoten-Rekorde gebrochen: Sagenhafte 4,15 Millionen Menschen schalteten im Durchschnitt bei der zweiten Staffel ein. Das Finale jener Ausgabe von „The Masked Singer“ – damals gewann Schauspieler Tom Beck, der im Kostüm des Faultiers steckte – erzielte die bis dahin höchste Zuschauerquote einer Show bei Pro.7.
Doch nun verläuft die Entwicklung anders: Statt mehr als drei Millionen Menschen guckten am vergangenen Wochenende nur noch schlappe 1,17 Millionen Zuschauer bei 5,6 Prozent Marktanteil insgesamt – laut Berichten so wenig wie noch nie. Was ist mit „Masked Singer“ los – und muss die Show bald abgesetzt werden? Auch in Fan-Kreisen wird die Entwicklung heftig diskutiert. Etwa in der größten „Masked Singer“-Rategruppe auf Facebook, wo sich mehr als 35.000 Menschen in den vergangenen Jahren zusammenschlossen, um die geheimen Identitäten der Stars in den Kostümen zu erraten, Hinweise auszuwerten und Stimmen zu vergleichen.

„Masked Singer hat seinen Reiz verloren. Mittlerweile läuft es auch einfach zu oft. Leider fällt auch die Prominenz massivst ab“, heißt es etwa in einem Kommentar. Andere sind genervt von den vielen Werbeunterbrechungen und der Tatsache, dass alles immer mehr in die Länge gezogen wird. Und: Auch die Stars unter den Kostümen locken immer weniger Zuschauer hinter dem Ofen hervor. „Die Promis sind nicht spektakulär genug“, heißt es etwa in einem Kommentar. In der aktuellen Staffel steckten bisher unter anderem „No Angels“-Sängerin Nadja Benaissa, Moderatorin Nazan Eckes, Schauspiel-Star Uschi Glas und Comedy-Legende Hugo Egon Balder unter den Masken. Andere stoßen sich an der neuen Jury: Vor allem Palina Rojinski, die die bisherige Jury-Queen Ruth Moschner ersetzen sollte, sorgt bei vielen Fans für wenig Begeisterung.
Fans sind wenig begeistert: Hat sich „Masked Singer“ im Laufe der Jahre abgenutzt?
Hat sich die Show einfach abgenutzt? Viele kritisieren, dass zehn Staffeln in fünf Jahren einfach zu viel seien. „Hätten sie die Staffeln auf einmal im Jahr begrenzt und würden sich damit mehr Zeit für die Promis und die Kostüme nehmen, wäre es vielleicht noch interessant“, schreibt ein Nutzer. Leider sei das Format „der Profitgier zum Opfer gefallen“. Und eine Zuschauerin urteilt: „Es läuft zu oft, das stimmt. Einmal im Jahr würde reichen.“
Immerhin tun die Macher alles dafür, dass die Sendung auch nach all der Zeit frisch bleibt. So gab es dieses Mal eine Neuerung, die für mehr Rätselspaß sorgen sollte: Das Kostüm „Das Mysterium“ trat in jeder Show auf, doch jedes Mal steckte ein anderer Star unter der Maske. In der vergangenen Folge war es Sängerin Ireen Sheer, zuvor steckte Opern-Star Rolando Villazon unter der Maske. Und auch Giovanni Zarrella war dabei – seine „Giovanni Zarrella Show“ enttäuschte am Wochenende ebenfalls, kam nach dem Roland-Kaiser-Special im Februar (4,41 Millionen Zuschauer) nur noch auf 2,76 Millionen Zuschauer. Auch hier erreichte die Quote einen neuen Tiefstwert. ■