Seit 2010 ein Paar

Nach 14 Jahren: Trennung bei Maria Höfl-Riesch – DAS ist der Grund

Maria Höfl-Riesch und Marcus Höfl geben ihre Trennung bekannt. Die ehemalige deutsche Skirennläuferin und der Manager waren offiziell 14 Jahre lang ein Paar.

Teilen
Maria Höfl-Riesch und Marcus Höfl bei einem Event im Januar 2023 in Kitzbühel.
Maria Höfl-Riesch und Marcus Höfl bei einem Event im Januar 2023 in Kitzbühel.Skata/Imago

Maria Höfl-Riesch (39) gibt die Trennung von ihrem Ehemann Marcus Höfl (50) bekannt. Auf Instagram verrät die ehemalige deutsche Skirennläuferin außerdem den Grund für das Liebes-Aus.

Maria Höfl-Riesch gibt Trennung von ihrem Ehemann bekannt

„Nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, in Zukunft privat getrennte Wege zu gehen“, schreibt Maria Höfl-Riesch auf Instagram. Dazu postete sie einige gemeinsame Bilder mit ihrem Ehemann.

Was der Trennungsgrund ist? Maria Höfl-Riesch gibt nur so viel preis: „Leider haben sich unsere Leben zu sehr in unterschiedliche Richtungen entwickelt, dennoch werden wir sowohl beruflich als auch freundschaftlich verbunden bleiben. Wir hatten wunderbare Zeiten miteinander und werden diese immer in guter gemeinsamer Erinnerung behalten. Von weiteren Nachfragen bitten wir abzusehen.“

Maria Höfl-Riesch und Marcus Höfl galten als Powerpaar.
Maria Höfl-Riesch und Marcus Höfl galten als Powerpaar.Hartenfelser/Imago

Die außergewöhnliche Karriere von Maria Höfl-Riesch

Maria Höfl-Riesch und Marcus Höfl, der auch ihr Manager ist, waren seit 2010 ein Paar. Im April 2011 folgte die Hochzeit. Zuvor war Höfl-Riesch von 2006 bis 2008 mit dem Eishockeyspieler Marco Ludwig liiert.

Maria Höfl-Riesch gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Skirennläuferinnen überhaupt. Sie war eine der wenigen Allrounderinnen, die in mehreren Disziplinen auf Weltklasseniveau fahren. Höfl-Riesch gewann drei Goldmedaillen bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und 2014 in Sotschi und jeweils eine Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2009 und 2013. Gleich zweimal wurde Höfl-Riesch zur Sportlerin des Jahres gewählt und erhielt für ihre Leistung bei den Olympischen Spielen das Silberne Lorbeerblatt, die höchste sportliche Auszeichnung in Deutschland. Im Jahr 2014 stürzte Maria Höfl-Riesch schwer, woraufhin sie die Saison vorzeitig beenden und den Kampf um die Weltcup-Gesamtwertung aufgeben musste. Im März 2014 gab sie ihr Karriereende bekannt. ■