Damit ER gewinnt?

„Let’s Dance“-Finale: Manipulation! Profitänzerin äußert üblen Verdacht

Das große Finale von „Let’s Dance“ steht bevor. Werden die Zuschauer etwa von der Jury beeinflusst, wenn es um die Wahl des Siegers geht?

Teilen
Werden Daniel Hartwich und Victoria Swarovski heute Abend Gabriel Kelly und Malika Dzumaev als Gewinner von „Let’s Dance“ verkünden?
Werden Daniel Hartwich und Victoria Swarovski heute Abend Gabriel Kelly und Malika Dzumaev als Gewinner von „Let’s Dance“ verkünden?R. Schmiegelt/Future Image/Imago

Heute Abend entscheidet sich, wer die 17. Staffel von „Let’s Dance“ gewinnt und der „Dancing Star 2024“ wird: Detlef D! Soost (53) und Ekaterina Leonova (37), Jana Wosnitza (30) und Vadim Garbuzov (37) oder Gabriel Kelly (22) und Malika Dzumaev (33)? Oder steht der Gewinner vielleicht insgeheim schon fest? Profitänzerin Christina Hänni (34) glaubt, dass es heute Abend zu keiner großen Überraschung kommen wird.

Christina Hänni glaubt an Manipulation durch die Jury

In ihrem Podcast „Don’t worry, be Hänni“, den sie zusammen mit ihrem Mann Luca Hänni (29) betreibt, gibt Christina ihre professionelle Meinung ab. „Tänzerisch haben alle meiner Meinung nach gleiche Chancen, zu gewinnen“, sagt sie über die Leistung der drei Promi-Tänzer. Doch dann äußert Christina Kritik, und die betrifft die Juroren Motsi Mabuse (43), Joachim Llambi (59) und Jorge González (56).

Christina Hänni glaubt, die Juroren Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi würden die Zuschauer beeinflussen.
Christina Hänni glaubt, die Juroren Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi würden die Zuschauer beeinflussen.Christoph Hardt/Panama Pictures/Imago

„Jetzt komme ich zu einer Sache, die mich ein bisschen aufgeregt hat bei ‚Let’s Dance‘. Und zwar hat mich eine Sache in letzter Zeit ein bisschen genervt, und das kam so ein bisschen zusammen mit der lieben Ann-Kathrin Bendixen, die ja auch raus war, wieder zurückgekommen ist und weitergekommen ist, obwohl man das nicht erwartet hätte“, erklärt sie und führt dann weiter aus:

„Tanzen soll berühren und Technik ist ein Mittel zum Zweck. Wie du die Leute berührst, ist im Endeffekt egal. Und auch jetzt im Finale gilt diese Regel. Deswegen finde ich es ein bisschen schwierig, dass ich in letzter Zeit das Gefühl habe, dass es – und ich glaube, das machen sie unabsichtlich – die Jury schafft, das Publikum recht viel zu manipulieren. Das ist zum Beispiel bei Ann-Kathrin passiert, dass sie gesagt haben, sie ist keine würdige Halbfinalistin. Und genau dann fühlt sich das Publikum getriggert und hat das Gefühl: ‚Jetzt rufe ich erst recht an.‘ Und ein bisschen befürchte ich das auch gerade fürs Finale.“

Luca und Christina Hänni sprechen in ihrem Podcast über das Finale von „Let’s Dance“.
Luca und Christina Hänni sprechen in ihrem Podcast über das Finale von „Let’s Dance“.Bildagentur Monn/Imago

Steht der „Let’s Dance“-Gewinner mit Gabriel Kelly längst fest?

Christina glaubt, dass der Gewinner Gabriel Kelly sein könnte. „Es wurde schon recht viel einer der Kandidaten so hochgelobt und zu oft als Gewinner genannt, was ich einfach zu schade finde.“ Christina denkt, dass die Zuschauer in so einem Fall der Meinung zustimmen und für denjenigen anrufen oder eben genau das Gegenteil machen, um der Jury zu widersprechen. So oder so gebe es aber eine Art Manipulation der Zuschauer.

Bei Gabriel Kelly, denkt sie, werden die Zuschauer die Meinung der Jury bestätigen. „Ich glaube, das Ding ist eigentlich schon geritzt, und das finde ich fast schade, obwohl ich auch für das gleiche Paar bin und Malika eine meiner besten Freundinnen ist.“ Obwohl auch Christina findet, dass Gabriel und Malika gewinnen sollten, hat die Jury ihrer Meinung nach „sehr oft und früh erwähnt“, dass der Sohn von Angelo Kelly (42) so viel besser ist als die anderen. Das findet Christina aber nicht. Sie glaubt, alle haben die gleichen Chancen auf den Sieg.

Wir werden heute Abend sehen, wie das Finale ausgeht. ■