Ein Jahr ohne Wodka, ohne Zigaretten, aber voller Klarheit: Schlagerstar Kerstin Ott (42) hat den Schritt gewagt, dem Alkohol und Nikotin den Rücken zu kehren. In der „NDR Talk Show“ sprach die Sängerin und Songwriterin offen über ihre Entscheidung, ihren Lifestyle radikal zu ändern, und wie das für sie und ihr Umfeld war. Dabei gab Ott zu, dass Alkohol in ihrem Leben lange eine große Rolle gespielt hatte – gerade vor ihren Auftritten. Um ihre Nervosität zu dämpfen, griff sie in der Vergangenheit regelmäßig zur Flasche. „Eine halbe Flasche Wodka“, das war ihr Mittel, um die Aufregung in den Griff zu bekommen, gestand sie Moderatorin Bettina Tietjen (64).
Aber das ist jetzt Vergangenheit. Die 42-Jährige, bekannt für ihren Megahit „Die immer lacht“, geht heute mit klarem Kopf auf die Bühne und weiß genau, was sie tut – ohne die vermeintliche Hilfe des Alkohols. „Ich habe keine Angst mehr vor dem Publikum“, erklärte Ott entspannt. „Ich weiß, was mich erwartet – im schlimmsten oder besten Fall.“ In der Talkshow gab sie Einblicke in ihre Beweggründe, warum sie diesen entscheidenden Schritt wagte.
Midlife-Crisis mit Langzeitwirkung
Was brachte die Musikerin dazu, so drastische Veränderungen vorzunehmen? Kerstin Ott berichtet von einer Reise nach Portugal, die alles verändert habe. Dort habe sie sich Zeit genommen, um über ihr Leben nachzudenken – und die Bilanz fiel ernüchternd aus. „Ich hatte eine Art Midlife-Crisis und habe darüber nachgedacht, was ich wirklich will“, erklärte Ott.
Der Aufenthalt wurde zu einer Art Wendepunkt. Ott stellte nicht nur ihre Ernährung um, sondern schaffte es auch, mit einer 30 Jahre währenden Nikotinsucht zu brechen. Dieser Schritt war längst überfällig, so Ott, aber nie wirklich leicht. „Ich habe endlich mit dem Rauchen aufgehört“, erzählte sie stolz.

Doch auch beim Alkohol sei sie zum Entschluss gekommen, dass er in ihrem Leben keinen Platz mehr habe. Der Griff zur Flasche, um den Lampenfieber zu entkommen, gehörte damit der Vergangenheit an. Heute steigt Ott ohne Beruhigungsgetränk auf die Bühne – und gewinnt damit immer mehr Sicherheit aus eigener Kraft. Durch diese Veränderungen, meint sie, könne sie ihre Auftritte heute viel bewusster genießen.
Nüchtern auf der Party: Kein Problem mehr
Und wie reagiert das Umfeld, wenn die Schlagerqueen plötzlich mit Wasser anstößt? Für viele mag das irritierend klingen, doch Ott hat mittlerweile kein Problem mehr, ihre Entscheidung zu erklären. „Mittlerweile wissen die meisten Leute, dass ich nichts mehr trinke“, so Ott. Auch Fragen oder verwunderte Blicke, warum sie sich das Glas Sekt oder Bier entgehen lässt, stören sie nicht mehr. „Ich habe damit kein Problem – ich trinke einfach nichts“, sagte sie entschlossen.
In der Feier- und Eventwelt ist es keine Selbstverständlichkeit, auf Alkohol zu verzichten, vor allem als Künstler. Doch Ott scheint mit sich im Reinen zu sein und hat das Gefühl, endlich die Kontrolle über ihre Emotionen und ihre Bühnenpräsenz gefunden zu haben. Was früher Angst machte und mit Alkohol betäubt wurde, stellt sie sich jetzt gelassen und gestärkt.
Eine Reise zu sich selbst und zum besseren Leben
Diese Veränderung, so Ott, sei keine Laune, sondern das Ergebnis eines tiefen Selbstfindungsprozesses. Die Reise nach Portugal wurde zum Ausgangspunkt für ein neues Leben. Heute ist die Sängerin nicht nur alkoholfrei, sondern ernährt sich gesünder, raucht nicht mehr und hat ein starkes Gefühl der Selbstsicherheit gewonnen. Fans und Freunde wissen um ihre Entscheidung und schätzen den neuen Weg, den Ott eingeschlagen hat – ganz ohne Promille, dafür aber mit jeder Menge Herz. ■