Knallhartes Bieterduell

Für diese Möbel gehen „Bares für Rares“-Händler an ihre Grenze

Designmöbel sind in der Regel nicht billig. Aber heute wird es bei „Bares für Rares“ ganz wild.

Teilen
Drei „Bares für Rares“-Händler, aber nur eine Sitzgruppe. Ein spannendes Duell entwickelt sich.
Drei „Bares für Rares“-Händler, aber nur eine Sitzgruppe. Ein spannendes Duell entwickelt sich.ZDF

Mögen Sie Einkaufswagen? Dann werden sie die Möbel aus Draht und Stahl lieben, welche die „Bares für Rares“-Verkäuferinnen Gabi und Tanja – Mutter und Tochter – aus Bonn da mit zu Moderator Horst Lichter in die ZDF-Trödelshow gebracht haben. Das Problem: Die Sitzgruppe scheint nicht sonderlich bequem zu sein, aber zumindest originell schauen die Draht-Stühle samt Tisch schon aus. 

Sieht auch Horst Lichter so: „Spannend“ findet er das Stahl-Gestühl. „Einkaufswagen“ frotzelt „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek, hat dann aber durchaus spannende Dinge zur Herkunft der futuristischen Möbel zu erzählen, die von einem echten Design-Guru gestaltet wurden. Ein gewisser Verner Panton aus Dänemark hat sich diese Sitzgruppe einfallen lassen und spätestens bei dem Namen werden die „Bares für Rares“-Händler später sofort wissen, dass es mit ein paar Hundert Euro nicht getan ist. 

„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek untersucht die Designmöbel genau. Dann seine überraschende Expertise …
„Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek untersucht die Designmöbel genau. Dann seine überraschende Expertise …ZDF

Tränen bei der „Bares für Rares“-Verkäuferin als sie die Expertise hört

Anfang der 1970er-Jahre hergestellt und alles noch original erhalten. Fast perfekter Zustand bescheinigt der Experte der Besitzerin. Und die gibt eine ganz weite Wunschpreis-Spanne: Irgendwas zwischen 1000 und 5000 Euro wäre ihr schon recht. Da runzelt der „Bares für Rares“-Experte aber doch schon ein wenig die Stirn: „Dafür gibt es keine 1000 und auch keine 5000 Euro!“ Gabi nimmt das ganz gelassen hin, dennoch kullern kurz darauf die Tränen, Freudentränen! Denn Sven Deutschmanek schätzt die Sitzgruppe auf irre 7000 bis 9000 Euro. Das ist mal ein Knaller. Mutter und Tochter kriegen sich kaum noch ein.

Im Händlerraum ist die Begeisterung ebenso groß: Jan Cizek startet mit 1000 Euro. Julian Schmitz-Avila erfragt die Expertise und erhöht dann sofort auf satte 5000 Euro. Benjamin Leo Leo ist ganz still und senkt den Kopf: bietet dann 5500 Euro! Und damit ist ein knallhartes Bieterduell gegen Julian eröffnet. Bei 7000 Euro ein Stoßgebet von Leo gen Himmel und eine Erhöhung auf 7100.

Ist dem wild entschlossenen Julian ganz egal. Er hört nicht auf. Bei 7500 Euro denkt Leo wieder lange nach: „Mein Kardiologe würde sagen – hör auf.“ Und dann hört er auch wirklich auf. Zuschlag für Julian, der überglücklich 7500 Euro für die Stahlstühle löhnt, während eine immer noch völlig aufgeregte Ex-Besitzerin Gabi das alles „erst mal sacken lassen“ muss. 

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF. ■