Es ist nur Blech

DIESEN irren Preis zahlt „Bares für Rares“-Waldi für „Scheuermännchen-Schilder“

Heftiges Bieter-Gefecht im „Bares für Rares“-Händlerraum. Aber am Ende kann natürlich nur einer gewinnen.

Teilen
„Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz (re.) hat wieder zugeschlagen. Handshake mit Verkäufer Gerald.
„Bares für Rares“-Kulthändler Walter „Waldi“ Lehnertz (re.) hat wieder zugeschlagen. Handshake mit Verkäufer Gerald.ZDF

„Bares für Rares“-Kulthändler Waldi sieht Blech, redet Blech und zahlt am Ende auch dafür. Und das kam so:

Verkäufer Gerald aus Himmelsthür hatte sich mit ein paar Uralt-Werbeschildern zur ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ und ihrem Moderator Horst Lichter aufgemacht, um denn mal zu hören, was der Experte Detlev Kümmel zu den schon recht angejahrten Teilen zu sagen hat. Glänzende Emailleschilder sind es nicht. Aber sie haben eine spannende Berliner Fund-Geschichte. Geralds Frau stöberte sie einst in der Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit auf, als dort ein Marktstand zurückgebaut wurde. Dort tauchten sie hinter einer Abrisswand auf. Jahrzehnte hatten sie dort gehangen.

Und das sieht man den Werbe-Blechschildern für Persil und Blendax auch an. Aber Sammler können ja vielleicht etwas damit anfangen, falls auch das Alter zählt: zwischen 1907 und 1920 wurden sie gefertigt, ist sich der „Bares für Rares“-Experte sicher. Und er denkt auch, dass immerhin 150 bis 220 Euro drin wären. Und Gerald findet das einfach nur „super“.

Alte Werbeschilder sind ein Dauerbrenner in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“.
Alte Werbeschilder sind ein Dauerbrenner in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“.ZDF

„Bares für Rares“-Händler in bester Bieterlaune

„Kannst du gleich mal hier hinlegen“, kommt im Händlerraum prompt zur Begrüßung die „Anweisung“ von
Walter „Waldi“ Lehnertz, „und das bleibt auch hier“. Um sich dann mit dem Scheuermännchen auf dem Blendax-Schild zu identifizieren: „Das waren noch Zeiten, wo ich so noch rumlief“. Waldi scheint in Bieterlaune zu sein, startet wie gewohnt mit 80 Euro, aber man sieht schon, dass er da mehr im Sinn hat.

Und dann balgen sich er und alle seine Händlerkollegen auch schon um die verrostete Schilder. Keine zwanzig Sekunden später steht man bei 350 Euro und Verkäufer Gerald schaut fassungslos in die Runde, denn es geht immer noch weiter. 450 Euro bietet Waldi, um sich sofort selbst zu überbieten: „Ich mach schnack fünfhundert!“ Zuschlag und Deal, Gerald nimmt kopfschüttelnd die Scheine entgegen: „Da wird sich meine Frau aber freuen“, bringt er gerade noch so heraus.

Und „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch erkundigt sich beim neuen Schilder-Besitzer: „Du Waldi, steht da ‚mit dem Bescheuert-Männchen‘?“ Na und wenn schon ...

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.