Fahrstunde bei Horst Lichter

„Bares für Rares“-Moderator klärt auf: Das passiert, wenn eine Ampel „Kirschgrün“ zeigt

Fahrstunde der anderen Art in der ZDF-Show „Bares für Rares“. Hat man so auch noch nicht gehört.

Teilen
Die alte Fahrschul-Ampel soll bei den „Bares für Rares“-Händlern zu Geld gemacht werden.
Die alte Fahrschul-Ampel soll bei den „Bares für Rares“-Händlern zu Geld gemacht werden.ZDF

Darf man eigentlich über eine Ampel fahren, wenn sie „Kirschgrün“ zeigt? Diese und andere verkehrsrechtliche Fragen stehen heute am Expertentisch der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ zur Debatte, denn Verkäufer Michael aus Oldenburg hat eine schöne alte Modellampel mit zum Moderator Horst Lichter und dem „Bares für Rares“-Experten Sven Deutschmanek in die Sendung gebracht. Und an ihr entzünden sich sogleich Fragen zu Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr.

Das Teil stammt natürlich aus einer Fahrschule, um Anfänger in die Farb-Geheimnisse von „Dunkelgelb“ bis „Kirschgrün“ einzuweihen und funktioniert sogar noch recht leidlich. Dabei ist das alte Lichtsignal bereits vor 1960 gebaut worden, hat also schon eine Menge Fahrschüler schwitzen gesehen.

Kann sich einer der Händler für dieses skurrile Stück erwärmen? Immerhin 150 Euro möchte der Verkäufer für das Verkehrs-Farbenspiel haben. Auf 80 bis 120 Euro schätzt dagegen Experte Sven das Stück und Besitzer Michael kann gut damit leben. Also die Händlerkarte geschnappt und ab zu den „Bares für Rares“-Profis.

Fachsimpelei über kirschgrüne Ampelphasen zwischen „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter (r.) und seinem Experten Sven Deutschmanek.
Fachsimpelei über kirschgrüne Ampelphasen zwischen „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter (r.) und seinem Experten Sven Deutschmanek.ZDF

Die Herren unter den „Bares für Rares“-Händlern sind ziemlich interessiert – die 100-Euro-Grenze ist schnell erreicht. Und dann hat Friedrich Häusser eine Idee. Er möchte die Lichtsignalanlage in seinem Laden aufstellen: „Rot“ hieße dann „Geschlossen“ und bei „Grün“ wäre geöffnet. Eigentlich ein prima Einfall. Wäre da nicht sein Händlerkollege Benjamin Leo Leo. Der hat auch eine Schwäche für das Verkehrserziehungs-Utensil und schnappt ihm das Gerät für 150 Euro vor der Nase weg ... und so richtig amüsiert ist Friedrich darüber nicht. Hätte er mal seine Idee nicht verraten, resümiert er selbstkritisch.

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF.