Filmstar zu verkaufen

Alien E.T. erzielt bei „Bares für Rares“ außerirdischen Preis

Diesen Hollywood-Star kennt wohl jeder. Und es zeigt sich bei „Bares für Rares“, dass er immer noch so seinen Preis hat.

Teilen
Drei Männer und ein Alien bevölkern den „Bares für Rares“-Expertisenraum.
Drei Männer und ein Alien bevölkern den „Bares für Rares“-Expertisenraum.ZDF

Ein Alien zu Besuch in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“. Und der Gute hofft, bei einem der Händler ein neues Zuhause zu finden. Das hofft auch Besitzer Carsten aus Castrop-Rauxel, selbsternannter Sammler kurioser Dinge, der seinen faltigen und weltbekannten Mitbewohner gern zu Geld machen würde.

Aber bevor es losgeht, muss sich „Bares für Rares“-Experte Sven Deutschmanek den derben Frotzeleien des Moderators Horst Lichter stellen, der nicht umhin kann, eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen Sven und E.T. festzustellen. Den Film von 1982 kennt wohl fast jeder. Und so sollte der Promi aus Hollywood wohl auch Anklang bei den Profis im Händlerraum finden.

„Bares für Rares“-Experte mit irre hoher Schätzung

Zumal der Filmstar ganz praktisch ist. In der ziemlich großen und hohlen Film-Figur kann man prima eine Menge Dinge verstauen. Aber sonst kann das Teil nichts. Und da fangen eventuell die Probleme an, denn Besitzer Carsten möchte kosmisch klingende 500 Euro für E.T. haben. Und Sven setzt sogar noch was drauf, da dieser Außerirdische in Deutschland nicht allzu oft verkauft wurde. Sagenhafte 600 bis 1000 Euro könnte das Ding nach Expertenmeinung bringen. Man darf gespannt sein, ob ein „Bares für Rares“-Händler einen derartigen Mondpreis zahlen wird.

Könnte schon sein, dass E.T. (2.v.l.) und „Bares für Rares“-Händler Leo (r.) denselben Friseur besuchen.
Könnte schon sein, dass E.T. (2.v.l.) und „Bares für Rares“-Händler Leo (r.) denselben Friseur besuchen.ZDF

Interesse ist im Händlerraum durchaus vorhanden. Friedrich Häusser startet mit 220 Euro und tatsächlich steigen alle bis auf Elke Velten („Was hab’ ich bei dem Film geweint!“) mit ein. Der 500-Euro-Wunsch des Besitzers ist quasi in Lichtgeschwindigkeit erreicht. Julian Schmitz-Avila scheint ein Super-Fan zu sein. Bietet 800 Euro! Da gehen bei Friedrich die E.T.-Lichter aus. Aber Benjamin Leo hat noch nicht fertig, legt noch einen Zehner obendrauf und hat ab sofort einen neuen außerirdischen Kumpel. Zumindest hätten sie denselben Friseur, stellt sein unterlegener „Bares für Rares“-Kollege Julian am Ende noch fest …

Sie wollen mehr spektakuläre Antiquitäten und deren Verkäufe sehen? „Bares für Rares“ läuft montags bis freitags um 15.05 Uhr im ZDF. ■