Walzerkönig privat

André Rieu: Ohne meine Frau Marjorie würde ich in der Gosse liegen!

Seit 50 Jahren ist Marjorie Rieu die Frau an der Seite des Stargeigers. Doch sie zeigt sich nie öffentlich mit ihm. Hier verrät sie, warum!

Author - Stefan Doerr
Teilen
André Rieu ist der unumstrittene Walzerkönig. Am 30. Januar gastiert er in der Berliner Uber Arena.
André Rieu ist der unumstrittene Walzerkönig. Am 30. Januar gastiert er in der Berliner Uber Arena.Mandoga Media/Imago

André Rieu (75) ist der ungekrönte Walzerkönig und bekannt für seine atemberaubenden Auftritte auf der Bühne mit seinem Johann-Strauss-Orchester. Rund 150.000 Fans strömen jedes Jahr im Sommer zu Rieus traditionellen Freiluft-Konzerten auf dem zentralen Vrijthof seiner Heimatstadt Maastricht. Am 30. Januar wird der niederländische Star-Geiger auch in der Berliner Uber Arena sein Publikum verzaubern. Und selbst mit 75 Jahren ist Rieu kaum zu bremsen: Er gab weit über 3000 Konzerte in 45 Ländern, hat Millionen Fans auf den sozialen Netzwerken, füllt Fußballstadien und verkaufte über 40 Millionen Alben.

Aber für den legendären Musiker ist sein überwältigender, jahrzehntelanger Erfolg besonders einer Frau zu verdanken: seiner Ehefrau Marjorie (74). „Wir waren füreinander bestimmt“, sagt André Rieu liebevoll über die Mutter seiner beiden inzwischen erwachsenen Söhne, Marc und Pierre, die dem Paar fünf Enkelkinder schenkten. Marjorie Rieu hält sich stets im Hintergrund. Aber wer ist die Frau hinter dem Walzerkönig, die sich so selten in der Öffentlichkeit zeigt?

Rührender Post an „die beste Mama der Welt“

Wer Marjorie Rieu für ihren Sohn Pierre ist und wie viel sie ihm bedeutet, hat Pierre in einer rührenden Video-Collage auf Instagram in aller Öffentlichkeit mitgeteilt: „Auf die beste Mama der Welt“, schreibt Pierre zu den Privataufnahmen aus der Familie Rieu. „Immer im Hintergrund, da sie es hasst, auf dem Bild zu sein. Das macht sie nicht weniger süß oder wichtig. Sie ist immer da, wenn wir sie brauchen und ohne Zweifel ist sie die wichtigste Person in der Firma“, so Pierre weiter.

Und in der Tat ist Marjorie nicht nur seit 50 Jahren die Ehefrau von André Rieu. Sie organisiert zusammen mit Sohn Pierre von zu Hause aus die Tourneen, ist gemeinsam mit André Rieu im Studio. „Berufliches und Privates geht bei uns Hand in Hand. Dass wir so eng in Harmonie zusammenarbeiten können, empfinden wir als ein tolles Geschenk“, schwärmt André Rieu über das Leben mit Marjorie. Sie ist die Tochter eines jüdischen Flüchtlings aus Berlin und einer niederländischen Widerstandskämpferin, die ihm beim Untertauchen während des Krieges half.

André verguckte sich schon mit 13 in Marjorie

Kennengelernt hatten sich André Rieu und Marjorie 1962. Schon damals mit 13 Jahren hatte sich André Rieu in die damalige Schulfreundin seiner Schwester verguckt. Mit Anfang 20 wurden die zwei ein Paar, nachdem sie sich bei einem Konzert von Andrés Schwester wiedergetroffen hatten. 1975 gaben sich Marjorie und André Léon Marie Nicolas Rieu, wie der Violinist mit vollem Namen heißt, das Ja-Wort. Damals, am Anfang von André Rieus Karriere, war es Marjorie, die den Lebensunterhalt verdiente. Als Sprachlehrerin für Deutsch und Italienisch.

„Marjorie war so lieb, hübsch und intelligent. Heute noch. Ich war damals armer Student am Konservatorium in Brüssel. Marjorie studierte Germanistik und hielt uns als Lehrerin und Übersetzerin über Wasser. Kein Luxusleben, aber voller Liebe und Hoffnungen auf die Zukunft“, erinnerte sich André Rieu an jene Zeit. Und Marjorie ergänzte in einem Interview: „Nach unserer Hochzeit nahm er einen Job in einem Sinfonieorchester an und gleichzeitig begann er in einem kleinen Ensemble zu spielen, das Salonmusik spielte, zunächst in Pflege- und Altenheimen. Ich unterstützte ihn bei der Suche nach einem ordentlichen Repertoire.“

Familien-Unternehmen: André Rieus Sohn Pierre (l.) entwirft die Bühnenbilder und -sets seines berühmten Vaters.
Familien-Unternehmen: André Rieus Sohn Pierre (l.) entwirft die Bühnenbilder und -sets seines berühmten Vaters.ANP/Imago

Eine Unterstützung, die André Rieu erst zu dem Musiker machte, der er heute ist. Und aus dem Salonorchester ist heute ein mehr als 60-köpfiges Johann-Strauss-Orchester geworden. „Durch Marjorie bin ich aufgeblüht“, sagt André Rieu. „Meine Eltern haben nicht so an mich geglaubt. Es war Marjorie, die angefangen hat, an mich zu glauben und meine Karriere zu unterstützen“, erzählte der Stargeiger der „Bild“-Zeitung anlässlich seines 75. Geburtstags am 1. Oktober 2024.

Marjorie Rieu legt Wert auf ihr eigenes Leben

Wenn er heute unterwegs ist in den größten Konzerthallen und Arenen, bleibt Marjorie aber lieber zu Hause im 25-Zimmer-Schloss „De Torentjes“ an der Maas in Maastricht. Warum ist sie so öffentlichkeitsscheu? „Er ist der Star, nicht ich“, sagte Marjorie Rieu dazu. „Und ich lege viel Wert darauf, mein eigenes Leben zu führen, ohne in der Öffentlichkeit als André Rieus Ehefrau bekannt zu sein. Ich bin einfach ich. Das ist der Grund, warum ich ihn zum Beispiel nicht begleite, wenn er Auszeichnungen erhält. Ich werde nie mit ihm über einen roten Teppich laufen!“

André Rieu zu Hause im Salon seines Schlosses in Maastricht.
André Rieu zu Hause im Salon seines Schlosses in Maastricht.Photo News/Imago

Dass der Star-Geiger mit schönen Sängerinnen auf der Bühne steht und von Millionen von Frauen bewundert wird, kann Marjories tiefes und großes Vertrauen in ihn nicht erschüttern. Marjorie ist sich eines sehr sicher: „Ich weiß, dass er mich liebt. Die Bewunderung für Stars hat nichts mit Liebe zu tun. Ich bewundere zum Beispiel Uwe Kockisch und Günther Jauch, aber nur in ihrer Rolle als Schauspieler und Moderator.“

Gemeinsam erlebten die beiden Höhen und Tiefen. Die größte Krise mussten sie 2008 überstehen, als Rieus Firma bei der Planung der „World Stadium Tour“ mit der wunderschönen – und viel zu teuren – Konzertkulisse von Schloss Schönbrunn pleite ging. Und wieder war es Marjorie, die zu ihm stand. Sie gibt zu: „Natürlich war ich besorgt. Nicht nur für ihn, aber auch für das Unternehmen.“ Kraft gab ihr ein unerschütterlicher Optimismus. „Ich habe nie die Hoffnung verloren, dass es ihm wieder gut geht.“ Durch weitere Konzertreihen konnte André Rieu die Schulden wieder ausgleichen.

Während für viele Paare ein so großer Rückschlag oft das Aus bedeutet, schweißte der tiefe Fall André und Marjorie noch näher zusammen. „Wir lieben uns und teilen unsere Leidenschaft für Musik. Was mehr will ich?“, sagt Marjorie bescheiden. Und was ist das Geheimnis ihres jahrzehntelangen Eheglücks? André Rieu: „Das Wichtigste sind Liebe, Respekt, gegenseitige Offenheit, Vertrauen und viel Humor. Ich persönlich habe mir immer eine Frau gewünscht, mit der ich nicht nur privat glücklich sein würde, sondern auch beruflich zusammenarbeiten könnte. Wir besprechen alles miteinander: Programme, Tourneen, CDs. Ohne Marjorie würde ich in der Gosse liegen.“■