Power-Buletten

Saftige Mini-Ofen-Frikadellen – das geniale Rezept für den Fernsehabend

Drei Geheimzutaten machen sie so unfassbar lecker. Die müssen Sie probieren. Egal, ob Sie Bulette, Frikadelle oder Fleischpflanzerl sagen. 

Teilen
Die leckeren Ofen-Frikadellen sind in 15 Minuten zubereitet.
Die leckeren Ofen-Frikadellen sind in 15 Minuten zubereitet.imagebroker/Imago

In Berlin nennen wir sie liebevoll „Buletten“: Frikadellen eignen sich mit einer Beilage als schmackhaftes Abendessen, machen sich aber auch super auf dem Partybuffet oder eben als Snack zum Fußball-Fernsehabend. Was unsere kleinen Fleischbällchen so besonders macht, ist ihre saftige Konsistenz und der einzigartige Geschmack. Da braucht es nicht mal eine Soße.

Das Geheimnis hinter diesen besonderen Ofenfrikadellen liegt in drei speziellen Zutaten, die ihnen das gewisse Etwas verleihen:

Pankomehl: Anders als herkömmliche Semmelbrösel ist Pankomehl ein japanisches Paniermehl, das aus Weißbrot ohne Kruste hergestellt wird. Es ist gröber und sorgt für den Extra-Biss in unseren Buletten. Pankomehl ist in jedem gut sortierten Supermarkt oder im Asiamarkt erhältlich. Sollte es einmal nicht zur Hand sein, können Sie es natürlich durch normale Semmelbrösel ersetzen.

Parmesan: Dieser italienische Hartkäse verleiht den Frikadellen eine herrlich würzige Note. Der Parmesan schmilzt während des Backens leicht und fügt dem Ganzen eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzu, die einfach unwiderstehlich ist.

Ketchup: Eine eher ungewöhnliche, aber absolut geniale Zutat. Ketchup gibt den Buletten nicht nur eine feine Süße, sondern sorgt auch dafür, dass sie besonders saftig werden. Für einen extra Kick können Sie den Ketchup auch selbst machen, ganz nach Ihrem Geschmack.

Hier das Rezept:

Zutaten für Mini-Ofen-Frikadellen – das brauchen Sie (für etwa 30 Stück)
  • 500 Gramm Rinderhackfleisch
  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 Gramm Pankomehl - oder Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 50 Gramm geriebener Parmesan
  • 3 Esslöffel Ketchup – oder Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel gehackte Petersilie ▢
Die Mini-Frikadellen sind ein toller Snack beim Fernsehabend. Dazu ein leckerer Dip - perfekt!
Die Mini-Frikadellen sind ein toller Snack beim Fernsehabend. Dazu ein leckerer Dip - perfekt!Panthermedia/Imago

Mini-Ofen-Frikadellen – so wird es gemacht

Backofen vorheizen: Stellen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze ein, damit er sich auf die richtige Temperatur aufheizen kann.

Zutaten vorbereiten: Schälen und hacken Sie die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein. Diese Zutaten verleihen den Hackbällchen einen würzigen Geschmack.

Mischung herstellen: Geben Sie die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in eine große Schüssel. Fügen Sie das Pankomehl, das Ei, den geriebenen Parmesan, das Ketchup, Salz, Pfeffer und die gehackte Petersilie hinzu. Diese Zutaten sorgen für die perfekte Konsistenz und ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Hackfleisch einarbeiten: Heben Sie das Hackfleisch vorsichtig unter die Mischung und kneten Sie alles gründlich durch, bis eine homogene Masse entsteht. Achten Sie darauf, dass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

Hackbällchen formen: Formen Sie aus der Masse etwa 30 kleine Hackbällchen. Dies geht am besten, wenn Sie Ihre Hände leicht anfeuchten, damit die Masse nicht kleben bleibt.

Backblech vorbereiten: Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie es mit Butter ein, um ein Anhaften der Hackbällchen zu verhindern.

Backen: Legen Sie die Hackbällchen auf das vorbereitete Backblech und verteilen Sie sie gleichmäßig. Backen Sie die Hackbällchen im vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten, bis sie schön gebräunt und durchgegart sind. Die Backzeit kann je nach Größe der Hackbällchen variieren.

Servieren: Nehmen Sie die Hackbällchen aus dem Ofen und lassen Sie sie kurz abkühlen. Servieren Sie sie als Hauptgericht mit einer Beilage oder als leckeren Snack.

Tipp: Sie können die Hackbällchen auch mit verschiedenen Saucen kombinieren oder sie in Tomatensauce schmoren, um ihnen eine extra Geschmackstiefe zu verleihen.

Guten Appetit! ■