Wahnsinnig lecker!

Rezept für saftiges Wildgulasch: So schmeckt der Herbst im Schwarzwald

Lust auf ein würziges Gericht, dass perfekt zum Herbstwetter passt? Hier kommt ein Rezept für Gulasch mit Wildfleisch nach Schwarzwälder Art.

Author - Sharone Treskow
Teilen
Wildgulasch ist im Herbst der letzte Schrei im Schwarzwald!
Wildgulasch ist im Herbst der letzte Schrei im Schwarzwald!Panthermedia/Imago

Draußen ist es verregnet und frisch, daher braucht man jetzt Essen, dass einem so richtig schön den Bauch wärmt! Wie wäre es mit einem schönen Gulasch, wie er im Schwarzwald zubereitet wird? Hier kommt das Rezept für ein garantiert gelungenes Gericht.

Auch interessant: Lecker und schnell! Rezept für Rosenkohl mit Parmesan aus der Pfanne >>

Zutaten:
  • 600 g Wildfleisch (z.B. Reh oder Hirsch), in Würfel geschnitten
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Esslöffel Öl
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 300 ml Wildfond (oder Rinderbrühe)
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel Wacholderbeeren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 g Pilze (z.B. Steinpilze oder Champignons), in Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Preiselbeermarmelade
  • 2 Esslöffel saure Sahne
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Rezept für Gulasch Schwarzwälder Art

Bereit? Los geht's! Das Wildfleisch (wenn nicht schon geschehen) in Würfel schneiden und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Wacholderbeeren würzen – dann in Mehl wenden und überschüssiges Mehl abschütteln. Jetzt in einem großen Schmortopf das Öl erhitzen und die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. Nun darf das gewürzte Wildfleisch hinzukommen – anbraten, bis es braun ist.

Jetzt kommt der spaßige Part: Den Rotwein hinzufügen und umrühren, um die Bratrückstände vom Topfboden zu lösen. Wer mag, kann sich auch ein Gläschen während des Kochens genehmigen. Jetzt den Wildfond (oder Rinderbrühe) hinzufügen und das Gulasch zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und das Gulasch 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Je länger, desto besser!

In der Zwischenzeit, die Pilze in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Pilze mit der Preiselbeermarmelade und sauren Sahne in den Topf mit dem Gulasch geben und für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen. Wichtig: Das Gulasch abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Und schon können sie ihre Kreation mit frisch gehackter Petersilie garnieren und mit Beilagen wie Spätzle oder Kartoffelklöße servieren! Dieses Schwarzwälder Wildgulasch ist ein herzhaftes und köstliches Herbstgericht, das die Aromen des Schwarzwalds einfängt. Guten Appetit! ■