Lust auf ein erfrischendes und gesundes Rezept? Dann kommt hier die Idee für einen genialen Salat, der die Knackigkeit des Spitzkohls mit der süßen Frische des Granatapfels und der cremigen Note von Feta kombiniert. Dieser Spitzkohlsalat ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein leichtes und nährstoffreiches Gericht, das sich hervorragend als Beilage oder leichte Mahlzeit eignet. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für den Spitzkohlsalat mit Feta
Sie brauchen: 1 kleinen Spitzkohl, 1 Granatapfel, 150 Gramm Feta (gewürfelt), 1 Bund frische Minze (fein gehackt), 2 Esslöffel Olivenöl, Saft einer Zitrone, Salz und Pfeffer nach Geschmack, 50 Gramm geröstete Pinienkerne
So wird der Spitzkohlsalat mit Feta gemacht
So geht’s: Den Spitzkohl fein hobeln oder in dünne Streifen schneiden. Den Granatapfel entkernen und die Kerne beiseitelegen.
Tipp: Schneiden Sie den Granatapfel oben und unten auf. Dann kommt die Frucht in eine Schüssel voll Wasser. Dort brechen Sie sie auseinander und können die Kerne ganz ohne lästige Spritzer herauspulen. Die Kerne sinken zu Boden, die Trennhäute schwimmen oben. Nehmen Sie Letztere aus der Schüssel und gießen Sie die Kerne dann durch ein Sieb ab.

In einer großen Schüssel den gehobelten Spitzkohl, die Granatapfelkerne, Feta-Würfel und gehackte Minze vermengen.
In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Das Dressing über den Spitzkohlsalat geben und vorsichtig vermengen, sodass alle Zutaten gut benetzt sind.
Nun die gerösteten Pinienkerne über den Salat streuen, um eine zusätzliche knusprige Note hinzuzufügen.
Dieser erfrischende Spitzkohlsalat eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Guten Appetit!
Warum sind Spitzkohl und Granatapfel so gesund?
Dieser köstliche Spitzkohlsalat ist eine wahre Vitaminbombe. Sowohl Spitzkohl als auch Granatapfel sind äußerst gesunde Lebensmittel, die durch ihre vielfältigen Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile hervorstechen.
Spitzkohl ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Antioxidantien. Die Ballaststoffe unterstützen eine gesunde Verdauung, während Vitamin C das Immunsystem stärkt und die Kollagenproduktion fördert. Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung, und Folsäure spielt eine Schlüsselrolle in der Zellteilung. Die enthaltenen Antioxidantien können zudem helfen, den Körper vor schädlichen freien Radikalen zu schützen.
Granatäpfel sind reich an Antioxidantien, insbesondere Punicalagine und Anthocyane. Diese Substanzen tragen dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren, und können das Risiko von chronischen Krankheiten verringern. Granatäpfel enthalten auch Vitamin C, Kalium und Ballaststoffe. Der hohe Gehalt an Polyphenolen kann die Herzgesundheit fördern, indem er den Blutdruck senkt und die Blutzirkulation verbessert. Studien legen zudem nahe, dass Granatäpfel eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel haben können. ■