Nur für Erwachsene

Beschwipster Apfelkuchen mit Calvados – ein Hochgenuss aus Omas Rezeptbuch

Omas köstliche Apfelkuchen sind für viele eine schöne Kindheitserinnerung. Gab es bei Ihnen auch ein Rezept, das Sie erst mit 16 probieren durften...? 

Teilen
Omas Apfelkuchen mit Calvados: Wer den probieren durfte, der war erwachsen.
Omas Apfelkuchen mit Calvados: Wer den probieren durfte, der war erwachsen.Shotshop/Imago

Niemand konnte Apfelkuchen so wie Oma. Wirklich niemand. Der Geruch, den der Ofen verströmte, haben viele Enkel von damals bis heute in der Nase. Und wer Geschwister hatte, musste sehr gut aufpassen, dass er oder sie auch ein Stück abbekam, das groß genug war. Oft hielt der Kuchen nicht einmal so lange, dass er richtig abkühlen konnte. Wer kann schon so lange warten, wenn es doch so lecker ist... 

Lauwarm schmeckt der Kuchen ohnehin am besten. Und dann hatte Oma noch ein Rezept nur für Erwachsene. 16 musste man für diesen Kuchen sein, da war sie streng. In vielen Familien war das tatsächlich der Schritt zum Erwachsenenalter. Den beschwipsten Apfelkuchen mochten die 16- dann genauso wie die 80-Jährigen. So köstlich. 

Wir haben das Rezept aus Omas Rezeptbuch für Sie. Probieren Sie es aus. Es lohnt sich.

Omas Apfelkuchen mit Calvados – das brauchen Sie
  • 110 Gramm Butter
  • 110 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Eier
  • Ein Schuss Milch
  • 250 Gramm Mehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 4-6 säuerliche Äpfel
  • Calvados nach Geschmack
Beschwipster Apfelkuchen - den müssen Sie probieren!
Beschwipster Apfelkuchen - den müssen Sie probieren!Panthermedia/Imago

Omas Apfelkuchen mit Calvados – so wird es gemacht

Lassen Sie zunächst die Butter weich werden, dann schneiden Sie sie in kleine Stücke und schlagen sie in einer Schüssel schaumig.

Geben Sie anschließend Zucker, Vanillezucker, Salz, und den Zitronenabrieb nach und nach hinzu. Jetzt kommen einzeln auch die Eier in die Schüssel. Unter ständigem Rühren. Nicht umsonst heißt es Rührteig. Pro Ei mindestens 4 Minuten gut durchrühren. 

Jetzt geben Sie Mehl und Backpulver durch ein Sieb und anschließend löffelweise zu der aufgeschlagenen Teigmasse. Zwischendurch immer ein wenig Milch zufügen. Der fertige Teig für den Apfelkuchen soll sich schwer von Rührlöffel reißen.

Nun verteilen Sie den Teig auf dem Boden der mit Backpapier ausgelegten Springform.

Schälen, entkernen und vierteln Sie die Äpfel und schneiden sie dann in Streifen, die Sie mit dem Calvados vermischen. Die Menge ist Geschmackssache. Vielleicht starten Sie beim ersten Mal mit einem Schnapsglas voll. Steigern können Sie sich ja später immer noch. Kurz durchziehen lassen und die Apfelstücke dann gleichmäßig auf dem Kuchenteig in der Form verteilen.

Jetzt wandert der Apfelkuchen in den Ofen, wo er 50 bis 70 Minuten bei ca. 180 Grad backen soll. Dann den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. 

Am besten schmeckt der lauwarme Apfelkuchen mit frischer Schlagsahne. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!