Papier vorne oder hinten

Wie herum hängt Toilettenpapier eigentlich richtig?

Viele streiten tatsächlich darüber, wie die Klopapier-Rolle denn nun richtig aufgehängt wird. Das Patent zeigt es. 

Teilen
Hängt das Toilettenpapier so richtig? Das Patent zeigt es.
Hängt das Toilettenpapier so richtig? Das Patent zeigt es.Norbert Schmidt/Imago

Es ist eine der großen Fragen der Menschheit. Naja... vielleicht auch nur fast. Sicher ist, dass viele darüber streiten, wie die Klopapier-Rolle denn nun richtig herum aufgehängt wird: mit dem ersten Blatt nach vorne oder nach hinten? 

Angesichts der Tatsache, dass die Menschen jahrhundertelang ohne Toilettenpapier ausgekommen sind, sind wir uns erstaunlich einig darüber, dass es für das Leben ein unverzichtbarer Bestandteil ist. 1857 kam das erste Toilettenpapier auf den Markt. Es bestand aber noch aus einzelnen Blättern in einer Schachtel. Bis zur Rolle vergingen einige weitere Jahre. Damit war dann auch die Frage geboren, die viele bis heute umtreibt: Wie hängt man Toilettenpapier richtig auf?

Die Antwort liefert ein Blick auf das amerikanische Patent für Klopapier auf der Rolle. Der Mann, dem die Menschheit das moderne Toilettenpapier verdankt, hieß Seth Wheeler. Er meldete 1891 seine Erfindung beim Patentamt an und lieferte gleich eine Zeichnung mit. Darauf ist eindeutig zu erkennen: Die Richtung des Toilettenpapiers zeigt nach vorne, das erste Blatt hängt über der Rolle. 

Rückseitige Variante hat mehrere Nachteile

Trotzdem ist die Antwort auf die Frage, wie herum das Toilettenpapier richtig hängt, natürlich nicht in Stein gemeißelt. Wir leben in einem freien Land. Das gilt auch für Klopapier. Allerdings müssen Verfechter der rückseitigen Variante zugeben, dass es praktische Nachteile gibt: Viele Toilettenpapier-Halter haben einen Deckel, an dem das Papier schabt, wenn man es falsch herum abrollt. Zudem lässt es sich so nicht mit einer Hand abreißen. Nicht zuletzt geht es auch um die Optik:  Die Motive auf bedrucktem Toilettenpapier sind immer für das Vorwärts-Abrollen ausgerichtet. 

Im Hotelgewerbe ist die Ausrichtung übrigens weltweit klar: Das erste Blatt der Toilettenpapier-Rolle hängt nach vorne - und wird gefaltet. Dieser Code signalisiert dem Gast, dass das Bad sauber ist und er ohne Bedenken die Toilette benutzen kann.

In Hotels wird das erste Blatt des Klopapiers gerne gefaltet.
In Hotels wird das erste Blatt des Klopapiers gerne gefaltet.Rüdiger Wölk/Imago

Erst Ende der 50er-Jahre wurde Toilettenpapier weich

Seien wir unabhängig von der Ausrichtung einfach froh über die Existenz des Toilettenpapiers - und dessen Weiterentwicklung. es startete mit rauen Zeiten. Bis in die 30er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts bestand eine Rolle zunächst aus 1000 Blatt rauen Krepppapiers. 1935 wurde dort in den USA das erste splitterfreie Klopapier patentiert. Mit etwas Verzögerung wurde es dann auch bei uns sanfter. Ende der 50er-Jahre verbreitete sich im Westen Deutschlands das weichere Tissue-Papier. ■