Trendwende

Spritpreise sinken! Das kostet jetzt der Liter Super oder Diesel

Nach wochenlangem Anstieg bei den Benzinpreisen verzeichnet der ADAC erstmals wieder einen Rückgang bei E10 und Diesel. Plus: Expertentipps für günstigeres Tanken.

Teilen
Gute Nachrichten für Autofahrer: Tanken wird wieder etwas günstiger.
Gute Nachrichten für Autofahrer: Tanken wird wieder etwas günstiger.Marijan Murat/dpa

Ist das jetzt die Trendwende bei den Spritpreisen? Seit Mitte März war der Literpreis für Super E10 kontinuierlich gestiegen. Nun ist er erstmals wieder gefallen, wie die allwöchentliche Auswertung des ADAC zeigt. Wie der Verkehrsclub am Mittwoch mitteilte, kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt des Dienstags ein Liter des Kraftstoffs 1,848 Euro. Das waren 1,8 Cent weniger als sieben Tage zuvor. Diesel verbilligte sich um 3,5 Cent auf 1,710 Euro pro Liter und ist damit so günstig wie zuletzt Ende Januar.

Damit wächst der Abstand zwischen den beiden Kraftstoffsorten auf 13,8 Cent und ist so groß wie seit langem nicht mehr. Mitte Februar waren sie noch praktisch gleich teuer, jetzt nähert der Diesel sich langsam wieder dem langjährigen Durchschnitt aus der Zeit vor dem Ausbruch des Ukrainekrieges.

Hauptgrund für die gesunkenen Spritpreise ist laut ADAC das angesichts der leichten Entspannung im Nahen Osten etwas billigere Rohöl. Zudem habe der zuletzt wieder etwas stärkere Euro geholfen. Beim Diesel könnte auch ein jahreszeitlicher Effekt hinzukommen: Mit dem Ende der Heizsaison steigt der Preisvorteil des Kraftstoffs gegenüber Benzin im Frühjahr oft etwas an, weil sich Diesel und Heizöl ähneln.

ADAC-Tipps: So wird Tanken billiger

Der ADAC gibt auch noch Tipps für günstigeres Tanken: So sollte man lieber abends statt morgens tanken. Am günstigsten ist Kraftstoff laut einer Studie des Verkehrsclubs in der Regel zwischen 18 und 19 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr. Die Auswertung habe gezeigt, dass sich zu diesen Uhrzeiten rund 9 Cent je Liter im Vergleich zur teuersten Tageszeit (7 Uhr) sparen lassen.

Auch schlau: Nicht an der erstbesten Tankstelle tanken, sondern Preise vergleichen. Die Preisunterschiede der Tankstellen betragen laut ADAC bis zu 7 Cent je Liter, Autobahntankstellen seien im Vergleich sogar noch deutlich teurer.

Noch ein Tipp vom ADAC: Auf teures E5 verzichten. Alle Benziner ab Produktionsdatum November 2010 würden in der Regel Super E10 vertragen. Daher sollte man auf das teurere E5 nach Möglichkeit verzichten. So ließen sich je Liter im Schnitt weitere 5 bis 6 Cent sparen. ■