Spüren Sie auch häufiger ein brennendes Gefühl nach dem Essen im Hals? Das ist Sodbrennen. Es ist ein häufiges Leiden, das viele Menschen betrifft. Es wird oft durch bestimmte Lebensmittel, Stress oder einen ungesunden Lebensstil verursacht. Doch gegen das lästige Magenbrennen gibt es ein paar einfache Hausmittel, die Ihnen schnell Linderung verschaffen können.
Wir erklären Ihnen hier die wichtigsten Hausmittel und was Sie auch sonst tun können, um Sodbrennen vorzubeugen.
Was ist Sodbrennen und wie entsteht es?
Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in Ihre Speiseröhre gelangt, oft aufgrund von Stress oder dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln, Schokolade, Kaffee oder Alkohol. Doch nicht jedes schlechte Gefühl ist Sodbrennen. Gelegentliches Unbehagen ist normal. Tritt es jedoch häufiger als zweimal pro Woche auf, könnte es sich auch um eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) handeln. In diesem Fall sollten Sie ärztlichen Rat suchen!
Natürliche Hausmittel für sofortige Linderung von Sodbrennen
Keine Frage, Sodbrennen kann belastend und unangenehm sein. Doch ein paar einfache Hausmittel, die fast jeder daheim hat, können Ihnen helfen, das Sodbrennen loszuwerden. Die wichtigsten Hausmittel haben wir für Sie einmal zusammengestellt.
Natron: Eine kleine Menge Natron in Wasser aufgelöst kann schnell Linderung verschaffen. Natron neutralisiert überschüssige Magensäure und reduziert somit das Brennen im Magen und in der Speiseröhre.
Ingwertee: Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Ein warmes Glas Ingwertee kann helfen, den Magen zu beruhigen und die Symptome von Sodbrennen zu mildern.
Aloe-Vera-Saft: Aloe Vera hat eine kühlende und beruhigende Wirkung auf den Magen. Der regelmäßige Konsum von Aloe-Vera-Saft kann helfen, die Häufigkeit von Sodbrennen zu reduzieren.
Mandeln: Ein paar Mandeln nach dem Essen können effektiv gegen Sodbrennen helfen. Mandeln neutralisieren die Magensäure und fördern das Wohlbefinden des Magens.
Apfelessig: Obwohl es widersinnig erscheinen mag, kann ein Teelöffel Apfelessig in einem Glas Wasser vor dem Essen helfen, das Sodbrennen zu lindern, denn Apfelessig kann den Magen pH-Wert ausgleichen.
Kamillentee: Kamille ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Ein warmes Glas Kamillentee nach dem Essen kann helfen, das Verdauungssystem zu beruhigen und Sodbrennen zu verhindern.
So beugen Sie Sodbrennen langfristig vor
Falls Sie häufiger von Sodbrennen geplagt werden, ist es besser nicht allein auf die Hausmittel zu setzen. Um Magenbrennen zu bewältigen, sollten Sie möglichst Ihre Ernährung anpassen. Eine Reduzierung der auslösenden Nahrungsmittel kann einen großen Unterschied machen. Doch es gibt noch andere Tipps gegen Sodbrennen, damit Sie sich besser fühlen und Sie das Magenbrennen auch nicht mehr beim Schlafen stört.
Vermeiden Sie Trigger-Lebensmittel: Zu den häufigen Auslösern gehören fettige Speisen, Schokolade, Kaffee, Alkohol und scharfe Speisen.
Essen Sie kleinere, häufigere Mahlzeiten: Übermäßiges Essen auf einmal kann Sodbrennen auslösen.
Vermeiden Sie Essen kurz vor dem Schlafengehen: Essen Sie mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafen, um Sodbrennen in der Nacht zu vermeiden.
Halten Sie ein gesundes Gewicht: Übergewicht kann den Druck auf den Magen erhöhen und Sodbrennen begünstigen.
Stressabbau: Stress kann die Symptome von Sodbrennen verschlimmern. Entspannungstechniken und regelmäßige Bewegung können hilfreich sein.
Wenn Ihnen viele der Hausmittel nicht helfen, nehmen Sie das ernst. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dennoch sind aber ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung der wirksamste Schlüssel zur Vorbeugung von Sodbrennen. Wir wünschen Ihnen gute Besserung!