Telekom-Kunden im Visier von Betrügern: In E-Mails behaupten sie, Treuepunkte verfielen bald, wenn man nicht reagiert. Oder sie bieten angeblichen Spam-Schutz an. So reagieren Betroffene richtig.
Derzeit landen massenhaft gefälschte Mails in T-Online.de- und Magenta.de-Postfächern, die den Eindruck erwecken, von der Deutschen Telekom zu stammen. Darin wird fälschlicherweise behauptet, dass „Treuepunkte“ bald verfallen, wenn man sie nicht bald gegen ein Smartphone oder andere attraktive Prämien einlöst. Die Betrüger geben vor, dass ein Kunde eine bestimmte Punkteanzahl im Treueprogramm des Konzerns gesammelt hätten und diese zeitnah einlöst werden müssten.
Oder die Betrüger nehmen dreist Bezug auf die eigene Treuepunkte-Spam-Welle und bewerben den Kauf eines frei erfundenen „Schutzfilters“, der die nervigen Nachrichten angeblich abfangen soll, warnt die Deutsche Telekom.
Egal, welche Art Mail man erhält: Sie alle sollen dazu verleiten, auf einen Link in der Nachricht zu klicken und anschließend auf einer gefälschten Seite sensible persönliche Daten einzugeben. Deshalb die E-Mails am besten gleich löschen, rät das Unternehmen. Weitere Tipps von der Telekom zu den Phising-E-Mails hier.
„Magenta Moments“ ohne Treuepunkte
Es gebe überhaupt kein Punktesammeln bei der Telekom, informiert der Konzern. Das hauseigene Treueprogramm namens Magenta Moments komme ohne Punkte aus. Die Treuepunkte hätten die Kriminellen ebenso frei erfunden wie den angeblichen Spam-Schutzfilter.
Der Betrug lässt sich der Telekom zufolge auch erkennen, wenn man mit dem Mauszeiger über den angeblichen Absender fährt und sich die tatsächliche Absende-Adresse anzeigen lässt.