Krasse Frage bei „Genial daneben“

Was ist eine Klappstachelreihe? Hätten Sie es gewusst? Sie haben eine zu Hause!

In der Quizshow versuchen Promis, Begriffe zu erraten – aktuell geht es um die Klappstachelreihe, eine Einrichtung, die die meisten Menschen zu Hause haben.

Teilen
Was ist eine Klappstachelreihe? Hella von Sinnen und Jan van Weyde versuchen, es bei „Genial daneben“ herauszufinden.
Was ist eine Klappstachelreihe? Hella von Sinnen und Jan van Weyde versuchen, es bei „Genial daneben“ herauszufinden.Willi Weber/RTLZwei

Wir alle kennen es aus unserem Alltag: Immer wieder haben wir es mit seltsamen Objekten zu tun, die wir zwar kennen, für die es aber scheinbar absolut keine Bezeichnung gibt. Das populärste Beispiel sind wohl die berühmten drei- oder viereckigen Trennstangen, die man im Supermarkt auf das Kassenband legt, um sich vom Vorder- oder Hintermann abzugrenzen. In der beliebten Rateshow „Genial daneben“ läuft es umgekehrt: Hier werden Begriffe serviert, die keiner kennt – obwohl wir alle wissen, was sich dahinter verbirgt. Ein Beispiel: Wissen Sie, was eine Klappstachelreihe ist?

Coole Frage bei „Genial daneben“: Was ist eine Klappstachelreihe?

Eine Klappstachelreihe? Es ist herrlich absurd: Obwohl die meisten Menschen von dem Begriff, der auch in der neuesten Folge der Quizshow „Genial daneben“ mit Hugo Egon Balder abgefragt wird, noch nie etwas gehört haben dürften, kennen ihn die meisten. Handelt es sich um eine etwas zu komplizierte Bezeichnung für einen ausklappbaren Kamm? Ist es ein Werkzeug, das für handwerkliche Tätigkeiten benutzt wird? Oder versteht man darunter die stacheligen Aufbauten auf Gebäuden, die beispielsweise Tauben fernhalten sollen?

Alles falsch, denn in Wirklichkeit ist eine Klappstachelreihe etwas ganz anderes. Das Besondere: Das Objekt, in dem sich die Klappstachelreihe befindet, ist inzwischen in den meisten Haushalten in Deutschland zu finden. Vielleicht haben also auch Sie eine Klappstachelreihe. Ein kleiner Tipp: Wer die Klappstachelreihe hat, muss sein Geschirr vermutlich nicht mehr mit der Hand spülen, sondern lässt die Reinigung die Maschine machen. Na, klingelt’s?

Diese Stars raten bei Genial daneben auch, was eine Klappstachelreihe ist - und Hugo Egon Balder moderiert die Show.
Diese Stars raten bei Genial daneben auch, was eine Klappstachelreihe ist - und Hugo Egon Balder moderiert die Show.Willi Weber/RTLZwei

Eine Klappstachelreihe gibt es in jedem handelsüblichen Geschirrspüler

Richtig! Mit dem Begriff Klappstachelreihe werden die Bauteile in einer Spülmaschine bezeichnet, die mit langen Stacheln aus Plastik versehen sind. Sie sind an den Geschirr-Schiebern montiert und lassen sich wahlweise hoch- und runterklappen. Ist die Klappstachelreihe hochgeklappt, kann man darin bequem Teller verstauen, ist sie heruntergeklappt, bietet die Schublade Platz für größere Töpfe, Auflaufformen oder Schüsseln. Die Stacheln werden, weil man sie eben hoch- und runterklappen kann, als Klappstachelreihe bezeichnet. Hätten Sie es gewusst?

In der beliebten Quizshow „Genial daneben“ kommen immer wieder besondere Begriffe vor, die wir alle aus unserem Alltag kennen. Es sind Begriffe wie die „Notpraline“ – hätten Sie gewusst, was sich dahinter verbirgt? So bezeichnet man auch eine allseits bekannte Weihnachtssüßigkeit, den Dominostein. Der Grund: 1936 wurde sie die Spezialität aus Lebkuchen und Schokolade von einem Dresdner Chocolatier erfunden. Weil die kleinen Klötzchen besonders gut zu transportieren sind, falls man unterwegs eine Süßigkeit braucht, nannte man sie „Notpraline“. Wieder was gelernt – und nun wissen Sie zum Glück auch, was eine Klappstachelreihe ist. ■