Heftige Zusammenstöße

MIT VIDEO! Premierministerin flieht aus Bangladesch! Droht Bürgerkrieg?

Die Premierministerin Sheikh Hasina von Bangladesch ist nach massiven Protesten gegen ihre Regierung zurückgetreten und aus dem Land geflohen.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Bangladeschs Premierministerin Sheikh Hasina (rechts) trat am Montag, den 5. Juni 2024, zurück und beendete damit ihre 15-jährige Amtszeit, nachdem Tausende von Demonstranten eine Ausgangssperre des Militärs missachtet und ihren Amtssitz gestürmt hatten.
Bangladeschs Premierministerin Sheikh Hasina (rechts) trat am Montag, den 5. Juni 2024, zurück und beendete damit ihre 15-jährige Amtszeit, nachdem Tausende von Demonstranten eine Ausgangssperre des Militärs missachtet und ihren Amtssitz gestürmt hatten.AP Photo/Rajesh Kumar Singh

Nach heftigen Protesten gegen ihre Regierung ist Sheikh Hasina, die PRemierministerin von Bangladesh, aus dem Land geflohen. Berichten zufolge wurden Hasina und ihre Schwester mit einem Armeehubschrauber in Sicherheit gebracht, wobei ihr derzeitiger Aufenthaltsort unklar ist. Es wird vermutet, dass die Politikerin auf dem Weg nach Indien ist.

Demonstranten stürmten die offizielle Residenz der Premierministerin

Trotz einer verhängten Ausgangssperre und einer Internetsperre stürmten Demonstranten ihre offizielle Residenz in der Hauptstadt Dhaka. Die Proteste sind eine Reaktion auf die blutigen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten, bei denen allein am Sonntag mindestens 90 Menschen getötet wurden. In den vergangenen Wochen ist die Zahl der Todesopfer auf über 300 gestiegen.

Hasina, die seit ihrer ersten Wahl im Jahr 1996 enge Beziehungen zu Indien aufgebaut hat, soll Medienberichten zufolge nach Indien geflohen sein. Auch soll die Premierministerin nach Armeeangaben zurückgetreten sein. Nun solle eine Übergangsregierung übernehmen, erklärte Armeechef Waker-Uz-Zaman laut Berichten.

Demonstranten feiern, nachdem sie die Nachricht vom Rücktritt von Premierministerin Sheikh Hasina erhalten haben, in Dhaka, Bangladesch, Montag, 5. August 2024.
Demonstranten feiern, nachdem sie die Nachricht vom Rücktritt von Premierministerin Sheikh Hasina erhalten haben, in Dhaka, Bangladesch, Montag, 5. August 2024.AP Photo/Rajib Dhar

Die Unruhen begannen im Juli als Studentenproteste gegen die Quotenregelungen für Stellen im öffentlichen Dienst. Die Forderungen der Demonstranten weiteten sich jedoch schnell aus und verlangten den Rücktritt von Hasina, die das Land seit über zwei Jahrzehnten regiert. Das derzeitige Blutvergießen gehört zu den schlimmsten, die das südasiatische Land seit seiner Gründung im Jahr 1971 erlebt hat, dass nach Angaben von BBC.

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) äußerte sich besorgt über die politische Lage in Bangladesch und betonte, dass den Menschen im Jahr 2024 eine weitere glaubwürdige Wahl verwehrt wurde, da die Regierung von Premierministerin Sheikh Hasina für eine vierte Amtszeit in Folge ohne angemessene Vertretung der Opposition im Parlament ins Amt zurückkehrte. 

Human Rights Watch: Menschenrechtsverletzungen und fehlende Demokratie

HRW kritisierte auch das Rapid Action Battalion – diese Spezialeinheit der Polizei in Bangladesch wurde von der Regierung für die Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus benutzt. Allerdings wird das RAB häufig wegen Menschenrechtsverletzungen kritisiert. Berichte von Human Rights Watch und anderen Organisationen werfen der Einheit vor, in Folter, außergerichtliche Tötungen und das Verschwindenlassen von Personen verwickelt zu sein. Dies sind nur einige der Punkte, die Menschenrechtsorganisationen wie HRW der jetzt ehemaligen Regierung von Bangladesch vorwerfen.

In einem Video auf X (ehemaligen Twitter) ist zu sehen, wie Demonstranten im Bett der ehemaligen Premierministerin Sheikh Hasina liegen, nachdem sie ihr Haus in Dhaka gestürmt haben.