Die Polizei der polnischen Hauptstadt Warschau bestätigte der Nachrichtenagentur PAP zufolge den Eingang einer Anzeige wegen versuchter Brandstiftung. Der israelische Botschafter in Polen, Jakov Livne, veröffentlichte im Netzwerk X (früher Twitter) ein Foto, das Brandflecken an der Nozyk-Synagoge im Zentrum der Stadt zeigte.
Przybyłem do Synagogi im. Nożyków, która ucierpiała dziś w ataku. Wraz z przedstawicielami polskich władz oraz Ambasadorem USA chcieliśmy okazać wsparcie warszawskiej gminie żydowskiej. Nie wolno nam dopuścić do tego, aby społeczność żydowska w Polsce została zastraszona tego… pic.twitter.com/MGwLIVE4n9
— Amb. Yacov Livne 🇮🇱 (@YacovLivne) May 1, 2024
Polen Präsident Andrzej Duda verurteilte die „schändliche Attacke“, wie er es nannte. „In Polen ist kein Platz für Antisemitismus! In Polen ist kein Platz für Hass!“, schrieb er auf X. Auch Außenminister Radoslaw Sikorski reagierte auf den mutmaßlichen Anschlag. „Gott sei Dank wurde niemand verletzt. Ich frage mich, wer versucht, unseren EU-Beitrittsjahrestag zu stören“, schrieb er.
Der polnische Oberrabbiner Michael Schudrich sagte PAP zufolge, die Aufklärung der Tat liege in Händen der Polizei. Polizisten wie auch das eigene Personal der Synagoge hätten den Vorfall bemerkt, sagte Eliza Panek von der Jüdischen Gemeinde Warschau. Es sei einer der traurigsten Tage für das Gotteshaus. „Die Zerstörung ist leider sichtbar.“