Am 12. Mai ist Muttertag. Und nicht nur die Mütter dürfen sich freuen, auch der deutsche Einzelhandel reibt sich die Hände. Denn die Deutschen sind zu diesem Anlass offenbar in bester Kauflaune.
Dies lässt jedenfalls eine Umfrage des Handelsverbands HDE vermuten, der zufolge in diesem Jahr in Deutschland mehr als eine Milliarde Euro für Muttertagsgeschenke ausgegeben werden. Insgesamt ist damit zu rechnen, dass 1,02 Milliarden Euro über die Ladentische wandern, das sind durchschnittlich 18,40 Euro pro Person. Diese Zahlen gab der Verband am Donnerstag in Berlin bekannt. Und dabei sind Ausgaben für Gastronomie und Gutscheine noch nicht einmal mit berücksichtigt.
Verbands-Chef: „Der Muttertag ist als Kaufanlass etabliert“
„Der Muttertag ist als Kaufanlass etabliert und für den Einzelhandel mit wichtigen Umsatzimpulsen verbunden, ganz besonders im Blumenhandel“, erklärte HDE-Geschäftsführer Stefan Genth. Fast ein Drittel der Konsumenten plant der Umfrage zufolge in diesem Jahr, Geld zum Muttertag auszugeben.
Am häufigsten greifen sie dabei zu Blumen (62 Prozent), Lebensmitteln (37 Prozent), Kosmetikprodukten (24 Prozent) und Gutscheinen (22 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr wollen die Kunden dieses Jahr etwa fünf Prozent mehr ausgeben, zum Muttertag 2023 waren es 973 Millionen Euro. ■