Ob Kartoffelsalat, Gratin, Ofenkartoffeln, Bratkartoffeln und viele weitere köstliche Knollen-Gerichte – die Kartoffel gilt als eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel für viele Verbraucher. Aktuell ist jedoch eine große Rückrufaktion im Gange, die zunächst Rewe und Penny betraf. Nun sind auch Edeka und Netto gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen und die betroffenen Kartoffeln zurückzurufen. Vom Verzehr wird „dringend abgeraten“.
Grund für den Rückruf: In den Kartoffeln wurde ein Pflanzenschutzmittel über dem gesetzlichen Rückstandhöchstgehalt nachgewiesen. Der Hersteller „Dankers Daltex Europe GmbH“ hat nicht bekannt gegeben, um welches Pflanzenschutzmittel es sich handelt. Es besteht jedoch die Möglichkeit einer potenziellen Gesundheitsgefährdung, weshalb Verbraucher dringend davon abgeraten wird, diese Kartoffeln zu verzehren.
Der Lebensmittellieferant ruft Speisefrühkartoffeln verschiedener Handelsmarken zurück. Gemäß der offiziellen Mitteilung vom 30. Mai sind ausschließlich die Speisefrühkartoffeln der Sorte „Lilly“ aus Ägypten betroffen.
Kartoffel-Rückruf bei Edeka und Netto
Edeka und Netto haben die betroffenen Kartoffeln bereits aus dem Verkauf genommen. Kunden, die die betroffenen Knollen allerdings zu Hause haben, sollten auf den Verzehr unbedingt verzichten.
- Edeka: „EDEKA Ackergold Speisefrühkartoffeln“, mehligkochend, Ursprung Ägypten, Sorte „Lilly“ im 2-kg-Beutel
- Edeka: „GUT&GÜNSTIG Speisefrühkartoffeln“, vorwiegend festkochend, Ursprung Ägypten, Sorte „Lilly“ im 2,5-kg-Beutel
- Netto: „Markttag Speisefrühkartoffeln“, mehligkochend, Ursprung Ägypten, Sorte „Lilly“ im 2,5-kg-Beutel
- Rewe: 2-Kilogramm-Packungen „Beste Wahl“-Speisefrühkartoffeln der mehligkochenden Sorte „Lilly“ mit der Chargennummer 463065
- Penny: „Marktliebe“-Speisefrühkartoffeln der Sorte „Lilly“, ebenfalls mit der Chargennummer 463065
Die „EDEKA Ackergold Speisefrühkartoffeln“ wurden vorwiegend bei Edeka und Marktkauf in Bremen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und den daran angrenzenden Teilen von Nordrhein-Westfalen sowie in Rheinland-Pfalz, dem südlichen Teil Hessens, dem Saarland, Baden-Württemberg und den daran angrenzenden Teilen Bayerns verkauft.
Die Kartoffeln der Marke „Gut & Günstig“ wurden bei Edeka und Marktkauf in Rheinland-Pfalz, dem südlichen Teil Hessens, dem Saarland, in Baden-Württemberg und den daran angrenzenden Teilen Bayerns angeboten. Die „Markttag“-Kartoffeln gab es fast bundesweit bei Netto zu kaufen – Ausnahmen sind die Bundesländer Hamburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Kunden, die die Kartoffeln bereits gekauft hatten, können sie in ihrem Edeka, Marktkauf oder Netto zurückgeben – auch ohne Kassenbon. Der Kaufpreis wird erstattet. ■