Und was sagen Sie?

Top Ten: Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten Ostdeutschlands?

In einer Umfrage haben wir die Top Ten der Sehenswürdigkeiten im Osten ermittelt. Wir stellen die „Hitparade“ zur Diskussion. Sind Sie einverstanden?

Author - Michael Heun
Teilen
Laut den Teilnehmern der Umfrage steht die schönste Sehenswürdigkeit Ostdeutschlands in Berlin. 
Laut den Teilnehmern der Umfrage steht die schönste Sehenswürdigkeit Ostdeutschlands in Berlin. Jochen Eckel/Imago

Sehenswürdigkeiten spiegeln die Vielfalt und Schönheit einer Region wider. Das gilt auch für Ostdeutschland. Von beeindruckenden Naturlandschaften über historische Denkmäler bis hin zu kulturellen Schätzen – es gibt hier alles. Aber was sollte man wirklich unbedingt gesehen haben? In einer Online-Umfrage haben wir die schönsten Sehenswürdigkeiten des Ostens ermittelt. Hier die Hitparade – von Platz 10 bis Platz 1. 

10. Wartburg (Thüringen)
Die Wartburg, oberhalb von Eisenach gelegen, ist ein Ort von immensem historischen und kulturellem Wert. Hier übersetzte Martin Luther das Neue Testament ins Deutsche, was die Wartburg zu einem symbolträchtigen Ort der Reformation macht.

9. Leipziger Völkerschlachtdenkmal (Sachsen)
Dieses monumentale Denkmal erinnert an die Völkerschlacht von 1813, eine der größten Schlachten der europäischen Geschichte. Mit seiner imposanten Größe und symbolischen Bedeutung ist es ein Muss für Geschichtsinteressierte.

Das Völkerschlachtdenkmal steht im Südosten von Leipzig und erinnert an die gleichnamige Schlacht aus dem Jahr 1813.
Das Völkerschlachtdenkmal steht im Südosten von Leipzig und erinnert an die gleichnamige Schlacht aus dem Jahr 1813.Jan Woitas/dpa

8. Schloss Sanssouci (Brandenburg)
In Potsdam gelegen, war das Rokoko-Schloss die Sommerresidenz Friedrichs des Großen. Umgeben von prachtvollen Gärten und beeindruckenden Gebäuden, ist Sanssouci ein Meisterwerk der preußischen Baukunst.

7. Spreewald (Brandenburg)
Ein UNESCO-Biosphärenreservat, das für seine einzigartige, labyrinthartige Flusslandschaft bekannt ist. Die traditionellen Kahnfahrten durch das grüne Herz des Spreewalds bieten ein einmaliges Naturerlebnis.

Touristen unternehmen eine Kahnfahrt im Spreewald.
Touristen unternehmen eine Kahnfahrt im Spreewald.Patrick Pleul/dpa

6. Nationalpark Sächsische Schweiz (Sachsen)
Ein Paradies für Wanderer und Naturfreunde: Die bizarren Felsformationen, tiefen Schluchten und die berühmte Basteibrücke machen den Nationalpark zu einem der schönsten Naturschauplätze Deutschlands.

5. Schweriner Schloss (Mecklenburg-Vorpommern)
Mit seiner märchenhaften Erscheinung und malerischen Lage am Schweriner See ist das Schloss ein Paradebeispiel der romantischen Architektur. Es dient heute als Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.

Das Schweriner Schloss ist Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.
Das Schweriner Schloss ist Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern.Jens Büttner/dpa

4. Weimarer Klassik (Thüringen)
Weimar ist eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Die Stadt war das Zentrum der Weimarer Klassik, und man findet hier die Wohnhäuser von Goethe und Schiller sowie die Anna Amalia Bibliothek.

3. Frauenkirche Dresden (Sachsen)
Die imposante Barockkirche ist ein Symbol des Wiederaufbaus und der Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Geschichte und Architektur machen sie zu einem der bedeutendsten Bauwerke Deutschlands.

Blick in die Frauenkirche mit der Orgel.
Blick in die Frauenkirche mit der Orgel.Robert Michael/dpa

2. Ostseebäder (Mecklenburg-Vorpommern)
Die Ostseebäder wie Binz, Kühlungsborn und Heiligendamm sind bekannt für ihre weißen Strände und prachtvolle Bäderarchitektur. Sie bieten Erholung pur und gehören zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland.

1. Berliner Fernsehturm (Berlin)
Der ikonische Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz ist nicht nur das höchste Bauwerk Deutschlands, sondern bietet auch einen atemberaubenden Panoramablick über die Hauptstadt. Er ist wie das Brandenburger Tor ein Symbol des wiedervereinten Berlins und lockt zahllose Besucher an.

Die Weltzeituhr vor dem Fernsehturm am Alexanderplatz.
Die Weltzeituhr vor dem Fernsehturm am Alexanderplatz.Monika Skolimowska/dp

Sehen Sie das genauso? Oder fehlt etwas? Was ist für Sie die schönste Sehenswürdigkeit Ostdeutschlands? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!